Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Iran/AKW
(ots) - Atomkraft friedlich zu nutzen, steht dem Iran nach
internationalem Recht zu - festgeschrieben im Atomwaffensperrvertrag.
Das ist die Zwickmühle, in der sich die internationale Gemeinschaft
befindet: Wie dem Land den Weg zu Atomwaffen versperren, gleichzeitig
aber legitime Rechte nicht verletzen? Die Druckmittel sind begrenzt.
Weitere Sanktionen verhängen? Deren Wirkung ist eher gering und führt
dazu, dass sich die Betroffenen umso mehr einigeln. Die militärische
Karte ziehen? Das verbietet sich von selbst, will man nicht einen
Flächenbrand in der ohnehin instabilen Region auslösen. Da bleibt nur
eines übrig: Verhandeln, so mühsam das angesichts steter Querschüsse
aus Teheran auch sein mag. Beharrlichkeit ist eine Tugend in der
Diplomatie. Und hat schon oft zum Erfolg geführt.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Thomas Pult
Telefon: +49 (0381) 365-439
thomas.pult(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Verstörte Geno" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar
SPD rechnet mit Schwarz-Gelb ab
Verstörte Geno">
Datum: 26.10.2010 - 12:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 283987
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rostock
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 67 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG Rostock zu Iran/AKW
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).