businesspress24.com - Halbwahrheiten in der Werbung und deren rechtliche Begutachtung
 

Halbwahrheiten in der Werbung und deren rechtliche Begutachtung

ID: 281316

In der Werbung werden Produkte grundsätzlich äußerst positiv beschrieben, um eine möglichst große Käufer- bzw. Interessentengruppe zu generieren.

Zur optimalen Präsentation gehört es nicht nur, die wertsteigernden Faktoren hervorzuheben, sondern oftmals auch, die wertsenkenden zu verheimlichen.

Ob ein solches Vorgehen rechtlich jedoch zulässig ist, hängt von der Bedeutung der Faktoren ab und muss so in jedem Einzelfall konkret entschieden werden.


(businesspress24) - Das Oberlandesgericht Hamm hatte am 20.07.2010 (Az.: I-4 U 101/10) einen Fall zu verhandeln, in dem ein Autohändler einen Gebrauchtwagen im Internet unter folgendem Titel anbot:

„Jahreswagen 1 Vorbesitzer“ und „1. Hand“

Was er jedoch verschwieg, war, dass das angebotene Fahrzeug von zwei Unternehmen zur Vermietung angeboten wurde und so während des einen Jahres immer wieder anderen Personen überlassen war.

Auch wenn bei modernen Fahrzeugen ordnungsgemäß gewartete Mietfahrzeuge qualitativ in puncto Motor und Verschleißteile privaten Fahrzeugen nicht nachstehen, so ist die Sorgfalt, mit der Mietfahrzeuge behandelt werden, meist doch erheblich geringer.
Dies macht sich besonders bei Lack und Interieur bemerkbar, sodass der Umstand, ob es sich um ein Mietfahrzeug handelt, für die Ermittlung des Wertes sehr bedeutend ist.

Aus diesem Grund sah das OLG Hamm im o.g. Werbetext auch eine Irreführung und untersagte dem Autohändler, auf diese Weise Mietwagen zu bewerben.


Fazit:
Auch eine Darstellung sachlich korrekter Informationen kann unter wettbewerbsrechtlichen Aspekten bedenklich sein, sodass es sich immer empfiehlt, Rücksprache mit einem spezialisierten Rechtsanwalt zu halten, um kostspielige Verfahren zu vermeiden.


© RA Axel Mittelstaedt 2010 – LADM Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer; Dezernat Gewerblicher Rechtsschutz, Köln www.ladm.com




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kanzlei Mittelstaedt, Bestandteil der Partnerschaftsgesellschaft LADM Liesegang Aymans Decker Mittelstaedt & Partner, Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, ist eine exklusive Spezialisten-Kanzlei mit internationaler Ausrichtung und Sitz in Köln.
Seit 1994 arbeitet die Kanzlei für globale Unternehmen und leistet alle fachlichen Dienstleistungen im Bereich des Gewerblichen Rechtsschutzes.
Der Gründer der Kanzlei, Axel Mittelstaedt, ist seit über 25 Jahren internationaler Experte für Gewerblichen Rechtsschutz und Markenführung.
Seine klassischen anwaltlichen Leistungen: Markenrecht (Anmeldung und Verteidigung etc. von Marken), Wettbewerbsrecht (Angriffe und deren Abwehr), Geschmacksmusterrecht (Anmeldung und Verteidigung etc. von Geschmacksmustern), Patentrecht (speziell: Verfahren bei Patentverletzungen).
Zusätzlich bietet die Kanzlei Mittelstaedt ein qualifiziertes Analyseverfahren und Gutachten für strategisches IP Management in Unternehmen an. Dieses innovative Kanzleiprodukt SIP® untergliedert sich in vier Phasen:
* Analyse der aktuellen IP Strategie eines Unternehmens
* Bewertung des Geistigen Eigentums
* Konzeption faktischer und juristischer Schutzstrategien
* Aktualisierung und Neuanmeldung für Marken, Produkte und Geschmacksmuster
Dazu gerade erschienen: Axel Mittelstaedt, „Strategisches IP-Management – mehr als nur Patente“ im renommierten GABLER-Verlag: ISBN 978-3-8349-1399-9



Leseranfragen:

Rechtsanwalt Mittelstaedt
LADM – Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Dezernat Gewerblicher Rechtsschutz, Köln

Tätigkeitsschwerpunkte: Markenrecht, Geschmacksmusterrecht, Patentrecht, Wettbewerbsrecht

LADM
RA Axel Mittelstaedt
Richard-Strauss-Str. 3
50931 Köln
Tel. 02 21 9 40 62-0
Fax. 02 21 9 40 62-62
Homepage: www.ladm.com
Email: info(at)designvocat.com



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Neues Urteil zum Urheberschutz von Tonfolgen in Werbe-Jingles – „McDonalds“-Jingle
Ein neues Zeitalter der Ideenentwicklung ist angebrochen
Bereitgestellt von Benutzer: Axmiko
Datum: 21.10.2010 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 281316
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Rechtsberatung (gewerblich)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Halbwahrheiten in der Werbung und deren rechtliche Begutachtung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LADM - Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von LADM - Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 112


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.