businesspress24.com - Präsentation des Liszt-Jahres in Berlin
 

Präsentation des Liszt-Jahres in Berlin

ID: 278245

Minister Matschie wirbt für kulturelles Großprojekt


(LifePR) - Nach der Präsentation des Thüringer Themenjahrs "Franz Liszt 1811-1886. Ein Europäer in Thüringen" in Brüssel informiert die Landesregierung am 20. Oktober 2010 auch in Berlin über das das Vorhaben. Auf dem Programm des kulturellen Themenjahres stehen mehr als 200 Veranstaltungen wie Konzerte, Ausstellungen, Vernissagen, Lesungen und Wettbewerbe. Ein Schwerpunkt ist die Landesausstellung "Franz Liszt. Ein Europäer in Weimar". Kurator der Landesausstellung ist Prof. Dr. Detlef Altenburg (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar). Vorsitzende des Ehrenkomitees zur Vorbereitung des kulturellen Themenjahres ist Dr. Nike Wagner. Das Liszt-Jahr wird von der Thüringer Landesregierung mit 1,2 Millionen Euro unterstützt.
Der Vorsitzende des Festkomitees, Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, wirbt für das Liszt-Jahr: "Franz Liszt war ein begnadeter Musiker, Visionär, Komponist und Klaviervirtuose, der die Musik des 19. Jahrhunderts entscheidend mitgeprägt hat. Dies werden wir auch im Themenjahr 2011 deutlich machen. Das vielfältige Programm des kulturellen Großprojekts wird zahlreiche Besucher aus der ganzen Welt anziehen."
Das Programm zum Liszt-Jahr wurde von der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar mit ihrem Franz-Liszt-Zentrum und der Deutschen Liszt-Gesellschaft sowie vielen weiteren Partnern erarbeitet. Der Festakt des Freistaats Thüringen findet am 22. Oktober 2011 statt. Weitere Informationen im Internet unter: www.liszt-2011.de.
Terminhinweise:
Die Pressekonferenz zum Auftakt des Lisztjahres 2011 findet am 20. Oktober 2010, 16.30 Uhr, in der Thüringer Landesvertretung in Berlin statt. Als Gesprächspartner stehen Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Thomas Deufel, der Präsident der Deutschen Liszt-Gesellschaft, Prof. Dr. Wolfram Huschke, Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung Weimar, sowie Bärbel Grönegres, Geschäftsführerin der Thüringer Tourismus GmbH, zur Verfügung.




Das anschließende Konzert der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar besucht Staatssekretär Deufel am 20. Oktober 2010, 19.00 Uhr, in der Französischen Friedrichstadtkirche am Berliner Gendarmenmarkt.
An der Uraufführung des Liszt-Projekts des Musikgymnasiums Schloss Belvedere zum Liszt Jahr 2011 nimmt Staatssekretär Deufel am 22. Oktober 2010, 11.00 Uhr, in Weimar teil.
Anlässlich der Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Weimar an Franz Liszt vor 150 Jahren findet am 22. Oktober 2010, 19.30 Uhr, in der Weimarer Hochschule für Musik Franz Liszt, eine Festveranstaltung mit Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Roland Merten, statt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Mayer: Zuwanderung nur mit besonderem Augenmaß
Schloss Bellevue vermittelte Rückzug Sarrazins aus Bundesbankvorstand
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 19.10.2010 - 10:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 278245
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

urt


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 70 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Präsentation des Liszt-Jahres in Berlin
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur



 

Who is online

All members: 10 586
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 104


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.