businesspress24.com - Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkeireise von Bundespräsident Christian Wul
 

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkeireise von Bundespräsident Christian Wulff

ID: 277439


(ots) - Bundespräsident Christian Wulff reist vier Tage
in die Türkei. Sein Besuch soll die deutsch-türkischen Beziehungen
festigen, doch er steht auch im Zeichen der Verhandlungen über die
EU-Mitgliedschaft, die nur schleppend vorankommen. Die Türkei hofft
nun auf ein gutes Wort vom Bundespräsidenten. Seit Wulff den Islam zu
Deutschland gehörig erklärt hat, ist er in Ankara gewiss besonders
gern gesehen. Doch beim EU-Beitritt geht es nicht um Sympathie und
Beliebtheit. Hier steht die Frage im Raum, ob die Türkei die
Beitrittsbedingungen der EU erfüllen kann und will und sich Europa
rechtlich, politisch und wirtschaftlich anpasst. Gelingt dies, kommt
der EU-Beitritt in Frage. Gelingt dies nicht, bleibt die Türkei vor
der Tür. Die Religionsfreiheit ist eine rechtliche Voraussetzung für
jedes Land, das die EU-Mitgliedschaft anstrebt oder besitzt.
Religionsfreiheit bedeutet jedoch mehr als Glaubensfreiheit: Kirchen,
Synagogen, Moscheen und Tempel dürfen Grundbesitz erwerben, ihre
Prediger ausbilden und internationalen religiösen Institutionen
angehören. Eine Kontrolle, Zensur oder Beschränkung dieses Rechtes
findet nicht statt. Doch hier liegt das Problem der Türkei: Sie
gewährt zwar laut Verfassung die Glaubens- und Religionsfreiheit,
aber in der Praxis wird die Religionsausübung behindert und
kontrolliert. Nichtmuslimischen Minderheiten wird das Recht
verweigert, Religion als Gemeinde auszuüben und einen
zivilrechtlichen Status zu besitzen. Christliche und jüdische
Gemeinschaften existieren in einem rechtsfreien Raum. Die religiöse
Selbstorganisation ist nur als Stiftung erlaubt, und diese Stiftungen
werden ständigen Diskriminierungen ausgesetzt. Die Religionsfreiheit
ist somit nicht gewährleistet. Ankara erkennt zwar den Vatikan als
Staat an, nicht aber die katholische Kirche als eine autonome




Glaubensgemeinschaft in der Türkei. Da die etwa 100 000 Christen über
Diskriminierung klagen, hat Papst Benedikt XVI. bei seinem
Türkeibesuch 2006 die »Garantie der tatsächlichen Freiheit aller
Gläubigen« gefordert. Es ist somit verständlich, dass die
nichtmuslimischen Minderheiten den EU-Beitritt ersehnen: Er soll
Ankara zwingen, ihnen die gleichen Rechte zu gewähren. Die faktische
Missachtung der Religionsfreiheit ist umso erstaunlicher, als nur 0,2
Prozent der Türken einer nichtmuslimischen Religion angehören. Da die
Türkei ein fast absolut muslimisches Land ist, wird kein Christ oder
Jude die Türkei religiös unterwandern. Die Türkei muss einsehen, dass
es ohne die praktizierte Religionsfreiheit keinen EU-Beitritt geben
wird. Für den Bundespräsidenten gehört der Islam zu Deutschland; nun
muss er nur noch klar verkünden, dass auch das Christentum zur Türkei
gehört. Wenn Ministerpräsident Erdogan diesen Satz bestätigt, wäre
die Forderung nach Gegenseitigkeit erfüllt. Alles andere wäre eine
Enttäuschung.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  SPD-Bundestagsfraktion erwägt Klage gegen längere Atomlaufzeiten
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Präimplantationsdiagnostik
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2010 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 277439
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bielefeld


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 95 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Türkeireise von Bundespräsident Christian Wulff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalen-Blatt



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 4
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.