LVZ: JU-Chef Mißfelder äußert Bedenken gegen Deutschpflicht auf Schulhöfen: Können nicht überall Soz
(ots) - Bedenken gegen die von der
Integrationsbeauftragten der Bundesregierung, Maria Böhmer (CDU), und
von FDP-Generalsekretär Christian Lindner eingeforderte
Deutschpflicht auf Schulhöfen hat der Vorsitzende der Jungen Union,
CDU-Präsidiumsmitglied Philipp Mißfelder Bedenken geäußert. In einem
Interview mit der "Leipziger Volkszeitung" (Donnerstag-Ausgabe) sagte
Mißfelder: "Wir können nicht auf jeden Schulhof Sozialarbeiter
schicken, die die Benutzung der deutschen Sprache bei den Schülern
kontrollieren." Ein Deutschsprechgebot auf Schulhöfen wäre zwar
sinnvoll, "muss aber auch durchsetzbar sein", meinte Mißfelder.
"Entscheidend ist, Sprachkompetenz zu vermitteln, kleinere
Klassengrößen und Integration als Schwerpunkt des Schulauftrages."
Pressekontakt:
Leipziger Volkszeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/233 244 0
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Muslime s" alt="N24-EMNID-UMFRAGE:
Qualifikation sollte Hauptkriterium für Einwanderung sein /
Muslime s">
Datum: 13.10.2010 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 274558
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LVZ: JU-Chef Mißfelder äußert Bedenken gegen Deutschpflicht auf Schulhöfen: Können nicht überall Soz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Leipziger Volkszeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).