Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Friedensnobelpreis
(ots) - Diese Ohrfeige hallt weltweit nach, sie kann
sogar Konsequenzen für Deutschland haben. Respekt vor dem
Nobelkomitee in Oslo, dass einem chinesischen Bürgerrechtler genau
den Preis zuerkannte, den er verdient. Liu Xiaobo ist der führende
Kopf einer nur kleinen Gruppe, deren Thesen das auf Knüppeln
gestützte Regime in Peking dennoch zittern lassen. Der Ruf nach
Freiheit, Entmachtung der kommunistischen Partei, Grundrechten für
das Milliarden-Heer an Arbeitssklaven und bewundernswerter Mut
stellen die Alles-oder-Nichts-Frage. Kompromisse gibt es nicht. Das
Aufbegehren gegen Unterdrückung ist unübersehbar. Prompt schlug das
Regime am Freitag mit allen diplomatischen Mitteln auf
internationalem Parkett zurück. Was jetzt hinter der chinesischen
Mauer folgt, erfahren wir nur bruchstückhaft. Chinas gigantischer
Wirtschaftserfolg und der Wohlstand eines begrenzten
Bevölkerungsteils haben eine dunkle Seite. Deutschland weiß aber
auch, dass es nicht ohne diesen Exportpartner kann. Mit dem
Nobelpreis für Liu Xiaobo wachsen bei uns Zwiespalt und Unbehagen.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.10.2010 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 272275
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Friedensnobelpreis
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).