businesspress24.com - Lausitzer Rundschau: Zum Nobelpreis für Mario Vargas Llosa
 

Lausitzer Rundschau: Zum Nobelpreis für Mario Vargas Llosa

ID: 271611


(ots) - Die Wahl des peruanischen Bestsellerautors Mario
Vargas Llosa für den Literaturnobelpreis überrascht. Obwohl er schon
seit vielen Jahren als Anwärter gilt, hatten die wenigsten den
74-Jährigen diesmal auf der Liste. In den Wettbüros wurde auf andere
Namen viel Geld gesetzt: Ngugi Wa Thiong'o aus Kenia und Cormac
McCarthy aus den USA waren die Favoriten. Die Wahl einer dieser
Autoren hätte den Trend der vergangenen Jahre fortgesetzt, denn
erneut wäre ein international wenig bekannter Autor in die
literarische Ruhmeshalle aufgenommen worden. Doch bei Vargas Llosa
liegt die Sache anders. Seine in vielen Sprachen übersetzten Romane,
Novellen, Essays und journalistische Arbeiten verkaufen sich weltweit
millionenfach. Sein Name und Werk ist einem breiten Publikum bekannt
- das war in letzter Zeit bei Literaturnobelpreisträgern nicht oft
der Fall. Aber noch aus einem anderen Grund ist die Wahl erstaunlich.
Mario Vargas Llosa ist der politischste Schriftsteller seit Langem,
der diesen Preis erhält. In seinen Werken kritisiert er oft korrupte,
antidemokratische Staatssysteme, die ihre Legitimation auf linker
oder rechter Ideologie aufbauen. Er selbst verabschiedete sich
bereits in den 1960er-Jahren von linken Utopien. Mit dem anderen
großen südamerikanischen Schriftsteller, Gabriel García Márquez,
zerstritt er sich wegen dessen Freundschaft zu Kubas Diktator Fidel
Castro. Dass das Nobelpreiskomitee ausgerechnet jetzt, da die
südamerikanische Linke in Form von Hugo Chávez und Evo Morales ebenso
wie der karibische Nachbar Kuba innenpolitisch unter Druck gerät,
diesen Autoren kürt, wirkt selbst wie ein politisches Statement.



Pressekontakt:
Lausitzer Rundschau

Telefon: 0355/481232
Fax: 0355/481275
politik(at)lr-online.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Donaukurier: Kommentar zu den Terrorwarnungen:
Lausitzer Rundschau: Zur Gift-Katastrophe in Ungarn
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.10.2010 - 13:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 271611
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Cottbus


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 62 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lausitzer Rundschau: Zum Nobelpreis für Mario Vargas Llosa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Lausitzer Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Lausitzer Rundschau



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 4
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.