businesspress24.com - Ausstellungseröffnung ?Sonderzüge in den Tod?
 

Ausstellungseröffnung ?Sonderzüge in den Tod?

ID: 269704

Am 12. Oktober eröffnet Romani Rose zusammen mit dem Heidelberger Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner die Ausstellung ?Sonderzüge in den Tod? der Deutschen Bahn AG im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg.


(LifePR) - Die Deutsche Reichsbahn war durch die Deportation zahlloser Menschen unmittelbar am Holocaust beteiligt. Ohne den Einsatz des Transportmittels Eisenbahn wäre der systematische Massenmord an den europäischen Juden sowie Sinti und Roma nicht möglich gewesen. Insgesamt wurden im Zweiten Weltkrieg etwa drei Millionen Menschen aus ganz Europa mit Zügen in die nationalsozialistischen Vernichtungslager verschleppt.
Seit dem Jahr 2008 zeigt die Deutsche Bahn AG ihre Ausstellung ?Sonderzüge in den Tod? in Städten und auf Bahnhöfen. Die einmalige Ausstellung erinnert an das unermessliche Leid, das diesen Menschen zugefügt wurde. Sie zeigt Einzelschicksale von Kindern, Frauen und Männern, die von ihren Heimat- und Fluchtorten in den Tod deportiert wurden. Überlebende schildern in Zeitzeugeninterviews die grauenvollen Zustände in den Zügen. Die fahrplanmäßige Durchführung der Transporte durch die Reichsbahn sowie die Verantwortlichkeiten in den Ministerien wird anhand von Dokumenten und Grafiken dargestellt.
Die Ausstellung beruht auf der im Museum der Deutschen Bahn in Nürnberg gezeigten Dauerausstellung zur Geschichte der Reichsbahn im Nationalsozialismus sowie der Initiative von Serge und Beate Klarsfeld und der Organisation "Fils et Filles des Déportés Juifs de France". In Zusammenarbeit mit dem Berliner Centrum Judaicum und dem Deutschen Technikmuseum Berlin wurde das Thema der Deportationen vertieft und für die Wanderausstellung neu zusammengestellt. Fotos und Biografien von Kindern, die aus Frankreich deportiert wurden, stammen aus der Sammlung von FFDJF, die eigens für die Ausstellung in Deutschland ausgewählt wurden.
Mit der Präsentation der Ausstellung erinnert das Dokumentationszentrum an den 70. Jahrestag zweier historischer Ereignisse: die erste familienweise Deportation deutscher Sinti und Roma im Mai sowie die Deportation der badischen, pfälzischen und saarländischen Juden im Oktober 1940.
Am 12. Oktober wird die Ausstellung in Heidelberg von Romani Rose und Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner eröffnet. Die Einführung übernimmt die Leiterin Konzengeschichte/Historische Sammlung der DB AG in Berlin, Dr. Sabine Kill.




Die Ausstellung ist vom 13. Oktober bis zum 21. November im Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma in Heidelberg zu sehen, Kooperationspartner der Veranstaltung ist die Stadt Heidelberg. Der Eintritt ist frei.
Weiter Informationen unter www.sintiundroma.de
Ausstellungseröffnung: 12. 10. 2010, 18.00 Uhr


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Integrationsminister Schneider und Staats-sekretärin Kaykin: ?Der ländliche Raum ist anders?
Junge Union: Stuttgart 21 ist wichtiges Zukunftsprojekt!
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.10.2010 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 269704
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

delberg


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausstellungseröffnung ?Sonderzüge in den Tod?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 53


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.