Weser-Kurier: Zur Diskussion um Stuttgart21
(ots) - Natürlich muss ein Demonstrant mit den Konsequenzen
seines Handels rechnen, wenn er sich Aufforderungen der Polizei
widersetzt. Gleiches gilt auch, wenn er den Fortgang eines zwar
fragwürdigen, aber politisch legitimierten Bauprojekts mit einer
Sitzblockade stoppen will. Das ändert aber nichts daran, dass es auch
für die Polizei eine Verhältnismäßigkeit der Mittel gibt. Und die ist
ganz offensichtlich beim Einsatz im Schlosspark vollkommen aus dem
Ruder gelaufen. Das zeigt auch die Bilanz der Verletzten: sechs
Polizisten, Hunderte Demonstranten. Die Botschaft ist seit Donnerstag
noch klarer: Ministerpräsident Mappus will 16 Jahre nach Planung und
Verabschiedung das Jahrhundertprojekt durchziehen; koste es, was es
wolle. So könnte er sich weiter als Mann von Recht und Ordnung
profilieren. Schließlich wählt das Ländle im kommenden Frühjahr. Ob
diese Rechnung jedoch aufgeht, erscheint fraglich. "Diese Bilder
dürfen sich nicht wiederholen" - immerhin, das hat Mappus gelernt.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion(at)Weser-Kurier.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 268226
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bremen
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Zur Diskussion um Stuttgart21
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).