Rheinische Post: Neuer DGB-Chef in NRW fordert höhere Einkommenssteuer
(ots) - Der neu gewählte DGB-Chef in NRW, Andreas
Meyer-Lauber, hat in der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe)eine
"kräftige Erhöhung" des Spitzensteuersatzes gefordert. Deutschland
solle eine Vermögenssteuer einführen, da aktuelle Sparmaßnahmen das
"soziale und kulturelle Leben gefährden". Die neuen Hilfszusagen der
rot-grünen Landesregierung in NRW für die Kommunen kritisiert der
58-jährige als nicht ausreichend. Auf Dauer müsse auch der Bund den
Kommunen helfen, wozu auch der Druck von CDU-Bürgermeister beitragen
werde.
Scharf äussert sich der Sozialdemokrat zur aktuellen Diskussion um
die Thesen von Thilo Sarrazin. Junge Einwanderer hätten ihm schon
gesagt, sie wären die Diskussion über Immigranten in Deutschland
"einfach leid". Darum wollten sie "Deutschland wieder verlassen".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




dem Erstellen von Bewegungsprofilen ">

Datum: 19.09.2010 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260191
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 50 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Neuer DGB-Chef in NRW fordert höhere Einkommenssteuer
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).