Cannabis Entkriminalisierung: Deutscher Hanf Verband launcht PR- und Werbekampagne
DHV-Kampagne: Cannabis-Konsum soll entkriminalisiert werden.

(businesspress24) - Berlin, 15. September 2010,
der Deutsche Hanf Verband startet eine Kampagne, um die staatliche Verfolgung von Cannabiskonsumenten publik zu machen und eine öffentliche Diskussion über Sinn und Unsinn der Kriminialisierung normaler Bürger anzuregen. Der DHV wird dabei finanziell vom OPEN SOCIETY INSTITUTE unterstützt; die PR-Kampagne gestaltet die Werbeagentur Berlin.
Viele Politiker und Medienvertreter glauben immer noch, Cannabiskonsumenten seien entkriminalisiert. Sogar einige Konsumenten glauben, man könne in Deutschland relativ problemlos kiffen - bis zum bösen Erwachen. Der DHV wird konkrete Fälle dokumentieren, bei denen Konsumenten unverhältnismäßig hart bestraft wurden oder den Führerschein verloren haben, ohne berauscht gefahren zu sein.
Die Werbeagentur Berlin filmt Menschen, die skurrile Geschichten und Erlebnisse mit der Staatsmacht zu erzählen haben, die von Polizisten unverhältnismäßig hart behandelt, unsinnig überwacht, kontrolliert oder belästigt wurden. Sie alle sind Opfer im staatlichen Kampf gegen den Hanf.
Den Anfang macht der Fall von Toni Leon, dem der Führerschein entzogen wurde, weil er nüchtern, aber mit unwirksamen Restmengen des Cannabis-Wirkstoffs THC im Blut Auto gefahren ist.
Die vor allem in Bayern übliche Praxis, wegen ein paar Gramm Cannabis Fotos und Fingerabdrücke von den Betroffenen zu machen und Hausdurchsuchungen zu veranstalten, plant der DHV rechtlich zu überprüfen.
Die Verfolgung von Cannabiskonsumenten ist schmerzliche und teilweise bizarre Realität in Deutschland, allem Gerede um die Einstellung von Strafverfahren bei "geringen Mengen" Cannabis zum Trotz. Das will der DHV klar machen und zur Diskussion stellen.
Dazu dient die DHV-PR-Kampagne "Schluss mit Krimi. Cannabis normal." Es gibt über 3 Millionen aktuelle Cannabiskonsumenten in Deutschland, über 12 Millionen haben Cannabis zumindest probiert. Cannabis ist keine exotische Randerscheinung, sondern für einen großen Teil der Bevölkerung normal. Diese Leute sind keine Verbrecher und sollten auch nicht so behandelt werden.
Nach einer repräsentativen EMNID-Umfrage, die der DHV in Auftrag gegeben hat, spricht sich eine Mehrheit der Deutschen für eine liberalere Cannabispolitik aus. Vor allem mit der derzeitigen Verfolgung von Cannabiskonsumenten sind die Befragten nicht einverstanden.
Die Zeit ist reif für einen entspannteren Umgang mit Hanf.
Schluss mit Krimi!
Betroffene, die bereit sind, der Öffentlichkeit ihre Geschichte zu erzählen, melden sich beim Hanfverband:
info(at)hanfverband.de
oder bei der Werbeagentur Berlin, unter:
lf(at)werbeagentur-berlin.de
Dies ist eine Pressemitteilung der PR- und Werbeagentur Berlin (www.werbeagentur-berlin.de)
Kontakt:
Deutscher Hanf Verband
Georg Wurth
Dunckerstr. 70
10437 Berlin
Tel: 030-44716653
Fax: 030-44716654
email: Georg.Wurth(at)hanfverband.de
http://hanfverband.de/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der DHV strebt eine legale, verbraucherfreundliche Marktregelung für das Genussmittel Cannabis an - von der Produktion über den Verkauf unter klaren Jugendschutzauflagen bis zum Eigenanbau. Die Diskriminierung und Verfolgung von Cannabiskonsumenten wollen wir beenden. Außerdem geht es uns um die Förderung des Rohstoffs Hanf in seinen verschiedenen Erscheinungsformen und bessere Bedingungen für die Nutzung von Cannabis als Medizin.
Werbeagentur Berlin
Volker Berlin
Bossestraße 10
10245
Berlin
mail(at)werbeagentur-berlin.de
030 297735750
http://www.werbeagentur-berlin.de
Datum: 16.09.2010 - 05:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258834
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Wurth
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-44716653
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cannabis Entkriminalisierung: Deutscher Hanf Verband launcht PR- und Werbekampagne
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Hanf Verband (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).