businesspress24.com - WAZ: Die Macht der Worte. Kommentar von Christopher Onkelbach
 

WAZ: Die Macht der Worte. Kommentar von Christopher Onkelbach

ID: 258495


(ots) - Politiker wissen um die Macht der Worte. Wer zuerst
einen Begriff in die Debatte einbringt und mit einem bestimmten Sinn
ausstattet, besitzt die Deutungshoheit. In der Politik gibt es darum
heftige Kämpfe. Es ist der Versuch, die Sicht auf die politische
Wirklichkeit zu beeinflussen und zu steuern. Denn es macht, zum
Beispiel, einen Unterschied, ob Politiker von Gastarbeitern,
Migranten, Ausländern oder von Muslimen reden. Ob sie von
Wertpapieren oder Ramschanleihen sprechen, von sozial Benachteiligten
oder Armen.

Sollte die CDU den Begriff "Basisgeld" einführen, wäre dies der
Versuch, endlich den ungeliebten Hartz loszuwerden. Der Name stört
den sozialen Wohlklang. "Hartz IV" ist zum Synonym für Armut, für
Unsicherheit und drohenden sozialen Abstieg geworden. Das passt nicht
in eine Politik, die sich ihren Wählern als sozial und mitfühlend
präsentieren möchte. Überdies hat der Name gelitten durch die Affären
und Skandale, die der Namensgeber und Vater der Reformen, Peter
Hartz, anschließend sammelte.

Die Hoffnung, die betroffene Klientel werde sich mit "Basisgeld"
eher anfreunden können als mit "Hartz IV", mag aber trügen. Wenn sich
an der Qualität der staatlichen Fürsorge - welch treffender Begriff -
nichts ändert, nutzt ein Namenswechsel wenig.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion(at)waz.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: Kommentar zu Merkel
Mitteldeutsche Zeitung: zur Bundestagsdebatte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2010 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 258495
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Essen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Die Macht der Worte. Kommentar von Christopher Onkelbach
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 124


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.