Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) plädiert
(ots) - Thüringens Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht (CDU) hat sich für die Aussetzung der Wehrpflicht
ausgesprochen und damit ihre Meinung geändert. "Es hat keinen Sinn,
in Vorstellungen zu verharren, die durch die aktuelle Lage nicht mehr
gedeckt sind", sagte sie der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen
Zeitung" (Dienstag-Ausgabe) und lobte im Übrigen
Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU), der im
CDU-Präsidium seine Pläne dargelegt hatte. "Karl-Theodor zu
Guttenberg hat das glänzend gemacht und die Ist-Situation
schonungslos dargestellt. Hut ab!" Die Union "kann und sollte" in
seinem Sinne argumentieren, so Lieberknecht. Bei der Reform der
Bundeswehr komme es nun darauf an, den "Markenkern" der Union, der im
Schutz der inneren und äußeren Sicherheit bestehe, "zukunftsfest zu
machen". Die CDU-Politikerin hatte die Wehrpflicht noch Ende Juli
verteidigt und erklärt: "Unsere Bundeswehr ist eine Armee der Söhne
und Töchter. Die Verankerung in der Bevölkerung ist ein hohes Gut."
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 14.09.2010 - 04:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 257130
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Halle
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Bundeswehr
Thüringens Ministerpräsidentin Lieberknecht (CDU) plädiert "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).