businesspress24.com - Rathaus 2.0 – Punkten in Zeiten knapper Budgets
 

Rathaus 2.0 – Punkten in Zeiten knapper Budgets

ID: 256409

Leitfaden von neu&kühn zeigt Kommunalpolitik und Verwaltung wie Online-Beteiligung die Bevölkerung zur Mitarbeit motiviert.


(businesspress24) - Wien, am 13. September 2010

Die Gemeindevertreter stehen wegen angespannter Budgets unter großem Druck. Interessante Lösungsansätze lassen sich vor unserer Haustüre finden. Beispielsweise unterstützt die Bevölkerung von Solingen in Deutschland trotz langer Kürzungsliste die Sparpläne ihres Bürgermeisters. Dort werden im Internet von den Bürgern Prioritäten zu Sportanlagen, Bibliotheken oder Radwegen vergeben, neue Ideen gesammelt und die Diskussion zu möglichen Sparmaßnahmen gesucht. Zwar entscheiden nicht die Bürger, aber das, was ihnen wichtig ist, wird so von der Politik gesehen und fließt in die Entscheidungen mit ein.

Der kürzlich erschienene Leitfaden von neu&kühn führt Verwaltung und Politik durch erfolgreiche Online-Bürgerbeteiligung. Bürgerdialoge, Bürgeranliegen-Management oder die Budgetdarstellung bzw. Budgetmitgestaltung über das Internet werden vorgestellt und eine konkrete Anleitung zur Umsetzung in Österreich angeboten. Die Publikation baut auf der Analyse von 30 Online-Bürgerbjaxiseteiligunsprojekten[1] auf und geht besonders darauf ein, wie moderne Stadt- und Gemeindepolitik die Bürger bei der Mitarbeit an der kommunalen Entwicklung einbinden kann.

Peter Kühnberger, Co-Autor des Leitfaden antwortet auf die Frage, welche Ergebnisse Bürgermeister, Stadträte und die Verwaltung mit Online-Beteiligung erreicht haben folgendermaßen: „Die meisten Verantwortlichen gaben an, dass Sie mit Online-Bürgerbeteiligung Kosteneinsparungen auf breite Füße gestellt, neue Lösungen gefunden oder ihr Image verbessert haben.“

„Im Zeitalter von Web 2.0 punktet Politik und Verwaltung durch ein verständliches Online-Angebot zur Bürgerbeteiligung. Alle untersuchten Beispiele zeigen wie motiviert die Bevölkerung an den lokalen Herausforderungen mitarbeitet“, kommentiert Kirsten Neubauer als Co-Autorin die Ergebnisse ihrer Recherchen.

Wer Online-Bürgerbeteiligung und Web 2.0 in der Verwaltung auf Vorträgen erleben möchte, dem bietet am 3.Dezember das erste Gov2.0camp (http://www.barcamp.at/Gov2.0camp) einen unkonventionellen Austausch zwischen Verwaltung und Internet affinen Usern.





Der kostenlose Leitfaden kann unter www.neuundkuehn.at angefordert werden.


[1] Kirsten Neubauer/Peter Kühnberger: E-Partizipation – Bürger erfolgreich über das Internet einbinden. Die neue Art des Dialogs zwischen Verwaltung, Politik, Organisationen sowie dem Bürger im Zeitalter von Web 2.0., Wien 2010


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über neu&kühn:
neu&kühn setzt Online-Projekte für Politik, Verwaltung und Unternehmen um. Die Gründer von neu&kühn, Kirsten Neubauer und Peter Kühnberger, sehen Social Media und Web 2.0 als Möglichkeit für Dialog, Vertrauensbildung, Mobilisierung und Erleichterungen in der Zusammenarbeit. Ihre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit öffentlichen und privaten Institutionen garantiert die ressourcenschonende Abwicklung und den nachhaltigen Erfolg von Online-Projekten. Mit Kompetenzen für Beratung, Redaktion, Moderation, Projektmanagement und technischer Umsetzung übernimmt neu&kuehn Verantwortung für Ihr Projekt.



Leseranfragen:

neu&kühn
Mail: office(at)neuundkuehn.at
Web: www.neuundkuehn.at
A-1180 Wien, Gentzgasse 14/5/1-2



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  BUND-Recherche: Deutsche Handelsketten verstoßen gegen Auskunftsrecht und informieren Kunden unzurei BildungsMakler24.de | Deutschland braucht einen Bildungsmakler
Bereitgestellt von Benutzer: jspielauer
Datum: 13.09.2010 - 05:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 256409
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mag. Peter Kühnberger
Stadt:

Wien


Telefon: +43 664 220 220 4

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rathaus 2.0 – Punkten in Zeiten knapper Budgets
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neu&kühn (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neu&kühn



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 1
Guests online: 75


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.