Rheinische Post: Banken unter Druck
(ots) - Ein Kommentar von Georg Winters:
Wenn für die Banken dieser Welt neue Regeln in Kraft treten, ist
Deutschlands Geldwirtschaft einer der Verlierer. Das ist das Fazit
aus den Beschlüssen des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht. Die
neuen Regeln sind ganz im Sinne der Angelsachsen und der Schweizer.
Die Amerikaner haben nicht einmal die Bestimmungen des
Vorläufer-Rgelwerkes Basel II eingeführt; sie kennen auch keinen
Unterschied zwischen Stammkapital und stillen Einlagen, der künftig
Deutschlands Geldwirtschaft dazu zwingt, nach neuen Kapitalgebern
Ausschau zu halten. Die USA sitzen als Entscheidungsträger mit am
Tisch und fällen Beschlüsse für andere, an die sie sich nach den
Erfahrungen der Vergangenheit vermutlich selbst nicht halten werden -
ein Treppenwitz. Sieht so Gleichheit im Wettbewerb aus? Natürlich
sind die Finanzaufseher dieser Welt gut beraten, die Regelwerke zu
verschärfen, damit die Bankenwelt gegen neue Krisen stärker
immunisiert wird. Das verringert auch die Gefahren für den Staat und
letztlich für den Steuerzahler. Nach dem jetzt vereinbarten Standard
stehen aber vor allem Landesbanken gewaltig unter Druck. Für alle
werden die Kapitalmärkte bestimmt nicht zur Verfügung stehen. Basel
III wird zum Ausleseprozess.
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.09.2010 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 253767
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Banken unter Druck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).