businesspress24.com - Der Sarrazin-Effekt: Wie man einen Bestseller produziert
 

Der Sarrazin-Effekt: Wie man einen Bestseller produziert

ID: 252276

Der Medien-Hype um Thilo Sarrazin reißt nicht ab. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach dem Buch „Deutschland schafft sich ab“.


(businesspress24) - Die Erstauflage mit 25.000 Stück war nach drei Tagen vergriffen, inzwischen strebt die gedruckte Auflage bereits die 250.000er Marke an. Dahinter steckt eine geschickte Medienkampagne. Sowohl die Bildzeitung als auch der der Spiegel druckten Auszüge vorab. Welcher Autor kommt sonst noch in den Genuss solchen medialen Interesses?

Auch das Fernsehen tat ein Übriges: Unmittelbar nach dem Erscheinen des Buches diskutierte der Autor bei Reinhold Beckmann und bei Frank Plasberg („Hart aber Fair“). Traurig aber wahr: Wer die öffentliche Aufmerksamkeit erwecken will, schafft dieses nur noch mit reißerischen oder provozierenden Thesen und einer entsprechenden Polemik. Mit einem seriösen Sachbuch hat das nur noch wenig zu tun. Hierzu ein Beispiel. Thilo Sarrazin schreibt in seinem Buch Folgendes: „Beim gegenwärtigen demografischen Trend wird Deutschland in 100 Jahren noch 25 Millionen, in 200 Jahren noch acht Millionen und in 300 Jahren noch drei Millionen Einwohner haben.“

Solche weit in die Zukunft reichenden Aussagen sind natürlich Unsinn hoch drei. Das zeigt ein Beispiel aus dem Jahre 1850, als sich ein Brite ernste Gedanken um die Zunahme des Verkehrs in London und der daraus resultierenden Umweltverschmutzung machte. Da Pferdedroschken damals das gängigste Verkehrsmittel waren, hatte er „errechnet“, dass London im Jahre 1950 mit einer drei Meter hohen Schicht von Pferdeäpfeln bedeckt sei.

Der Verfasser ist Autor des satirischen Buches „Die 40 kuriosesten Inseln. Der erste Crazy Travellers´ Tourist-Guide.” http://www.amazon.de/gp/product/3839156874/ref=cm_cr_asin_lnk
Der Verlag hätte das Sarrazin-Buch konsequenterweise auch als zeitgenössische Satire aber nicht als seriöses Sachbuch vermarkten sollen. Dann wäre die Welt jetzt noch in Ordnung.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Redaktionsbüro für Wissenschaft



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  CDU: Glückwünsche zur Einschulung
Terminkorrektur: Pressestatement von Gregor Gysi am 05.09.2010,  13:45 Uhr, vor dem Kanzleramt
Bereitgestellt von Benutzer: RedaktionsbueroWissen
Datum: 05.09.2010 - 06:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 252276
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Rolf Froböse
Stadt:

83512 Wasserburg


Telefon: 08071-2600

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 91 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Sarrazin-Effekt: Wie man einen Bestseller produziert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RedaktionsbueroWissen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von RedaktionsbueroWissen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 101


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.