eBook zu den Themen E-Mailarchivierung, IT-Betriebsvereinbarung und IT-Richtlinie
(businesspress24) - Das Thema E-Mailarchivierung gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sich immer mehr Unternehmen darüber bewusst werden, dass sie ihren zahlreichen gesetzlichen Pflichten (Risikomanagement, Compliance) nachkommen müssen. Gleichzeitig wollen sie im Sinne des Mitarbeiterklimas eine private Nutzung des E-Mailverkehrs zulassen. Dabei ergeben sich bei der E-Mailarchivierung, bei Überwachung des E-Mailverkehrs und bei Sicherheits-Backups Konflikte mit dem Datenschutz des Arbeitnehmers sowie dem Fernmeldegeheimnis. Dieses eBook legt Lösungsmöglichkeit hierfür sowie weitere regelungsbedürftige Punkte einer IT-Richtlinie dar.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Münchner IT-Recht Kanzlei ist eine Sozietät, die diverse Schutzpakete für Online-Händler anbietet und bereits in den letzten Jahren über 1500 gewerbliche Interentpräsenzen vor Abmahnungen abgesichert hat.
Nutzen auch Sie das Know-How der Münchner IT-Recht Kanzlei, die sich auf das IT-Recht spezialisiert hat, um ihren Mandanten eine professionelle und umfassende juristische Beratung in diesem Bereich sicherstellen zu können.
Den Shop der IT-Recht Kanzlei finden interessierte Händler unter www.it-recht-kanzlei.de
IT-Recht-Kanzlei
Max-Lion Keller
Alter Messeplatz 2
80339
München
m.keller(at)it-recht-kanzlei.de
089/13014330
http://www.it-recht-kanzlei.de
Datum: 03.09.2010 - 02:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 251678
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Max-Lion Keller
Stadt:
München
Telefon: 089/13014330
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"eBook zu den Themen E-Mailarchivierung, IT-Betriebsvereinbarung und IT-Richtlinie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IT-Recht-Kanzlei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).