businesspress24.com - Neues Deutschland: Arbeitnehmerdatenschutz
 

Neues Deutschland: Arbeitnehmerdatenschutz

ID: 247454


(ots) - Ungenügend, dringender Nachbesserungsbedarf,
Gummiparagrafen für Arbeitgeber, Rechtsunsicherheiten - das sind die
Reaktionen von Opposition, Gewerkschaften und Arbeitgebern auf den
gestern beschlossenen Entwurf zum Beschäftigtendatenschutz. Die
Meinung der Arbeitgeberseite lassen wir mal außen vor. Haben doch
Lidl, Telekom und Co. eindrucksvoll bewiesen, dass ihnen der Schutz
der Privatsphäre ihrer Beschäftigten am Allerwertesten vorbei geht
und mit ihrem Verhalten die Bundesregierung an ihr im
Koalitionsvertrag festgehaltenes Vorhaben erinnert. Zwar enthält der
jetzt beschlossene Entwurf wichtige Einschränkungen, wie etwa das
Verbot, heimlich in Betriebsräumen Überwachungskameras anzubringen
oder Begrenzung der Ausforschung von Bewerbern im Internet. Das ist
alles besser als das, was es bislang an Gesetzen gab, nämlich nahezu
nichts. Doch gut ist der Entwurf deshalb noch lange nicht. Viele
Bestimmungen haben Hintertüren, sind schwammig. Die Frage nach z.B.
sexueller Identität, Ethnie und Weltanschauung sollte den Arbeitgeber
nichts angehen - ausgenommen bestimmte Fragen bei Tendenzbetrieben
wie Kirchen, Parteien oder Medien. Wenn der Beschäftigtendatenschutz
dieser Bundesregierung schon kein eigenes Gesetz wert ist, muss der
vorliegende Entwurf wenigstens so geändert werden, dass er seinen
Namen verdient und eben nicht »Interessenausgleich« mit den
Unternehmern ist.



Pressekontakt:
Neues Deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1721




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Märkische Oderzeitung: Vorabmeldung: Kürzungen bei Brandenburger Hochschulen laut Gutachten verfassu Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Zustand der FDP
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2010 - 12:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 247454
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Deutschland: Arbeitnehmerdatenschutz
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neues Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neues Deutschland



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 95


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.