Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Atomdebatte:
(ots) - Vor einer Woche drohten die großen Vier - RWE,
Eon, Vattenfall und EnBW - mit der Abschaltung von Atommeilern, nun
malen sie per Zeitungsanzeige den Niedergang der Industrie und
Wohlstandsverlust an die Wand, wenn sie nur einen Bruchteil ihrer
Gewinne zur Haushaltssanierung und zur Förderung erneuerbarer
Energien abführen müssten. Im Grunde verlangen sie von Merkel eine
brutale Klientelpolitik. Die Kanzlerin macht gute Miene zur
Provokation der Atom-Wirtschaft, aber sie wird nun auf gar keinen
Fall vor deren dreisten Forderungen einknicken können. Sie darf sich
nicht zur Magd der Stromkonzerne machen.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder(at)ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Wehrpflicht aussetzen, absetzen, wider" alt="Westfalenpost: zur Wehrpflicht
Alles in Bewegung
Wehrpflicht aussetzen, absetzen, wider">

Zur katholischen Kirche und sexuellem Missb" alt="Lausitzer Rundschau: In der Vertrauenskrise
Zur katholischen Kirche und sexuellem Missb">
Datum: 22.08.2010 - 14:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 245701
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rostock
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: OSTSEE-ZEITUNG (Rostock) zur Atomdebatte:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).