businesspress24.com - Westdeutsche Zeitung: Warum die wieder auflebende Rentendiskussion gefährlich ist - Es geht nicht n
 

Westdeutsche Zeitung: Warum die wieder auflebende Rentendiskussion gefährlich ist - Es geht nicht nu

ID: 239510


(ots) - Kennen Sie einen 66-jährigen Dachdecker? Wenn
nicht, mag das daran liegen, dass der Anteil dieser Berufsgruppe an
der Gesamtbevölkerung nicht sehr hoch ist. Es kann aber auch damit zu
tun haben, dass der in der Rentendiskussion zu einer beachtlichen
Berühmtheit gelangte ältere Dachdecker sich längst zur Ruhe gesetzt
hat, weil er schlicht nicht mehr in schwindelerregender Höhe
herumkraxeln will und kann. Doch in der von der SPD neu entfachten
Rentendiskussion wird er wieder als Kronzeuge dafür herhalten, dass
ein erhöhtes Rentenalter vor allem in körperlich tätigen Berufen
Unsinn ist. Was in vielen Fällen stimmt.

Andererseits ist unser Arbeitsalltag meist nicht mehr von
Muskelkraft geprägt. Maschinen nehmen uns viel ab. Die Mehrzahl der
Menschen hat sogar eher das Problem, im Beruf körperlich überhaupt
nicht mehr gefordert zu werden. Intellektuell voll auf der Höhe und
dank eines gesunden Lebenswandels und einer sich immer weiter
entwickelnden medizinischen Versorgung wären die meisten von uns
spielend in der Lage, weit über das 65. Lebensjahr hinaus auch
beruflich aktiv zu sein. Viele leiden sogar darunter, dass sie das
wegen der starren gesetzlichen Regeln nicht dürfen. Deshalb könnten
flexiblere Altersgrenzen eine Lösung sein, kombiniert mit
Teilzeitmöglichkeiten. Solches böte die Chance, dass Erfahrung und
Schaffenskraft älterer Menschen, sofern diese das wollen, nicht brach
liegen. Unsere Gesellschaft, in der junge Leute fehlen, wird so etwas
bald sogar brauchen, um allen einen vernünftigen Lebensstandard
bieten zu können.

Solch' flexible Lösungen zu finden wird nicht einfach sein. So
wird die Diskussion stets von der individuellen - verständlichen -
Angst vor Leistungskürzungen überschattet und vom starken
Beharrungsvermögen Einzelner geprägt sein. Auch ist es zumindest




derzeit nicht wegzudiskutieren, dass - wenn das echte
Renteneintrittsalter bei 63 liegt - noch zu wenige Arbeitsplätze für
Ältere existieren.

Doch auch wenn es sehr unpopulär ist, ein Blick auf die
Alterspyramide in Deutschland macht klar: Ohne ein höheres
Rententeintrittsalter geht es nicht. Wer als Politiker anderes sagt,
handelt verantwortungslos und schielt auf voreiligen Applaus. Ein
Zurück zur Rente mit 65 wäre nicht finanzierbar.



Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211 / 8382-2370
redaktion.nachrichten(at)westdeutsche-zeitung.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  General-Anzeiger: Kontroverse um Rente mit 67
Frankfurter Neue Presse: Schneller Erfolg unmöglich. Leitartikel von Politik-Chef Dr. Dieter Sattler
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2010 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239510
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westdeutsche Zeitung: Warum die wieder auflebende Rentendiskussion gefährlich ist - Es geht nicht nu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Zeitung



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 98


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.