Afghanistan und Indien erhalten die meiste Entwicklungshilfe von Deutschland
(dts) - Das wirtschaftsstarke Schwellenland Indien war 2009 der zweitgrößte Empfänger deutscher Entwicklungshilfe. 90 Millionen Euro aus Steuergeldern flossen dem Nachrichtenmagazin "Focus" zufolge in Rahmen der technischen und finanziellen Zusammenarbeit des Entwicklungshilfeministeriums (BMZ) in das asiatische Land. "Indien bekommt von uns fast ausschließlich Darlehen zu marktnahen Konditionen und zahlt die Gelder wieder zurück", erläuterte BMZ-Sprecher Sebastian Lesch. Das BMZ errechnete, welche Länder 2009 am stärksten von deutscher Hilfe profitierten. Afghanistan liegt mit 132 Millionen Euro an der Spitze der Empfängerstaaten. Weitere große Empfänger sind die Demokratische Republik Kongo, Vietnam und Ägypten. Insgesamt flossen 2,28 Milliarden Euro Steuergelder für die technische und finanzielle Zusammenarbeit in die so genannten Partnerländer.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.08.2010 - 02:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 239450
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.