businesspress24.com - Westfalenpost: Sicherheitslücke
 

Westfalenpost: Sicherheitslücke

ID: 238804


(ots) - Koalitionsstreit um Sicherungsverwahrung Von Jörg
Fleischer Sabine Leutheusser-Schnarrenberger ist eine forsche Frau.
Die liberale Bundesjustizministerin will die nachträgliche
Sicherungsverwahrung gefährlicher Sexualstraftäter abschaffen. Es ist
nur allzu verständlich, dass ein solches Ansinnen den entschiedenen
Widerstand der Union auf den Plan ruft. Ihre Kritik, die Ministerin
gebe die Möglichkeit der nachträglichen Sicherungsverwahrung ohne Not
auf, ist berechtigt. Zwar muss nach einem Urteil des Europäischen
Gerichtshofes eine neue Regelung für Altfälle gefunden werden. Für
die Zukunft ist das bewährte Rechtsinstrument aber weiter tauglich.
Dieser Streit sagt viel über den Zustand der schwarz-gelben
Bundesregierung aus. Sie blockiert sich bei einem Thema, mit dem sie
beim Bürger leicht punkten könnte. Doch CDU/CSU wie Liberale wollen
auf dem Feld der inneren Sicherheit kein Profil einbüßen. Damit
riskieren sie eine Sicherheitslücke. Profilierungssucht geht vor
Kompromissbereitschaft. Daran fehlt es vor allem der
Bundesjustizministerin. Ihr Vorschlag, freigelassene Schwerverbrecher
durch eine Fußfessel zu observieren, lässt die praktischen Probleme
außer Acht. Die von Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) ins
Gespräch gebrachte Idee geschlossener Heime für bereits verurteilte
Sicherungsverwahrte ist bedenkenswert. Es besteht dringender
Handlungsbedarf. Der Schutz der Bürger sollte bei dieser
Entscheidung absolute Priorität haben.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Südwest Presse: KOMMENTAR · VERTREIBUNG
Rheinische Post: Lehren derÖlpest
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.08.2010 - 13:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 238804
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hagen


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Sicherheitslücke
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westfalenpost



 

Who is online

All members: 10 578
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 184


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.