businesspress24.com - Miller: Keine Versorgungssicherheit bei Atomstrom NABU: Atomkraftwerke bei hohen Wassertemper
 

Miller: Keine Versorgungssicherheit bei Atomstrom

NABU: Atomkraftwerke bei hohen Wassertemper

ID: 227837


(ots) - Angesichts der anhaltenden Hitze hat der NABU
darauf hingewiesen, dass die Stromproduktion auf Basis von Atom und
Kohle besonders anfällig für den Klimawandel ist. "Bei Strom aus Wind
und Sonne stellen die Energiekonzerne immer die Versorgungssicherheit
in Frage. Jetzt erleben wir, dass auch große Atom- und
Kohlekraftwerke vom Wetter abhängig sind", erklärte
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Wenn die Wassertemperaturen
in Rhein, Neckar und Elbe weiter steigen, dürften die dortigen
Atommeiler nicht weiter aufgeheiztes Kühlwasser in die Flüsse leiten.
Den Kraftwerken drohe dann die Abschaltung. Denn der Gewässerschutz
müsse klaren Vorrang haben vor den Profitinteressen der
Kraftwerksbetreiber.

Mit der Einleitung des Kühlwassers heizen die Kohle- und
Atommeiler die ohnehin warmen Gewässer weiter auf. Dem NABU zufolge
bedeute dies für die Ökosysteme eine hohe Belastung. Es drohe
Fischsterben und das Ausbreiten für den Menschen gefährlicher Keime.
Diese Situation werde durch den Klimawandel künftig häufiger
eintreten. "Auch hier wird deutlich, dass Atom und Kohle keine
zukunftsfähige Stromversorgung gewährleisten können. Ein weiterer
Grund, am vereinbarten Atomausstieg festzuhalten", so Miller.

Um eine nachhaltige Stromversorgung für die Zukunft zu
gewährleisten, müsse die Gesellschaft auf Energieeinsparung,
Energieeffizienz und naturverträgliche erneuerbare Energien setzen.
"Die schwankende Stromproduktion aus Wind und Sonne lässt sich durch
neue Energiespeicher und intelligente Stromnetze ausgleichen. Hierauf
muss sich die Politik konzentrieren anstatt die Atomlaufzeiten zu
verlängern und neue Kohlekraftwerke zu bauen", forderte
NABU-Energieexperte Elmar Große Ruse.

Originaltext vom NABU

NABU-Pressestelle, Telefon: 0 30.28 49 84-1510, -1500, Telefax: 0




30.28 49 84-2500, E-Mail: Presse(at)NABU.de



Pressekontakt:
Elmar Große Ruse, NABU-Energieexperte, Tel.: 030-284984-1611, mobil
0173-35 22 872.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Russland: ROG fordert zum Jahrestag der Ermordung von Natalija Estemirowa intensivere Ermittlungen
Bleser/Puttrich: Schwert für  Kampf gegen unerlaubte Telefonwerbung noch schärfer machen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.07.2010 - 07:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 227837
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Miller: Keine Versorgungssicherheit bei Atomstrom

NABU: Atomkraftwerke bei hohen Wassertemper
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NABU



 

Who is online

All members: 10 579
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 119


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.