Guantánamo-Häftlinge erhalten Aufenthaltsstatus mit räumlicher Begrenzung
(dts) - Die beiden Häftlinge aus dem US-Gefangenenlager Guantánamo, die im September in Deutschland erwartet werden, sollen sich nach Plänen des Bundesinnenministeriums und der Länder nicht frei bewegen können. "Sie erhalten einen Aufenthaltsstatus mit einer räumlichen Begrenzung", sagte der rheinland-pfälzische Innenminister Karl Peter Bruch (SPD) dem "Focus". Im März hatte eine Delegation aus Mitarbeitern des Bundesinnenministeriums, des Bundeskriminalamtes und des Bundesamtes für Migration die Aufnahme-Kandidaten befragt. Ein Delegationsmitglied bezeichnete die Häftlinge als "angeschlagen und psychisch sehr labil". Nach einem vertraulichen Erfahrungsbericht über einen ehemaligen Guantánamo-Häftling aus Spanien, der "schwer traumatisiert" sei und unter Panikattacken leide, rechnen die deutschen Behörden auch bei den beiden Guantánamo-Häftlingen mit schweren seelischen Folgen der langjährigen Haft unter extremen Bedingungen. Die Sicherheitsbehörden bereiten Betreuungskonzepte mit umfassenden Psychotherapien vor. Zudem werden die beiden laut Bruch "zu ihrem eigenen Schutz von der Öffentlichkeit und den Medien abgeschirmt".
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.07.2010 - 02:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 225967
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 55 mal aufgerufen.