Darmstörungen können verschiedene Ursachen haben
Mangelnde Ernährungskenntnisse führen häufig zu Darmproblemen. Viele Menschen sind sich nicht bewusst, was alles in der Nahrung steckt und welche Auswirkungen sich daraus ergeben können.
(businesspress24) - In unserer heutigen Lebensweise vermehren sich Darmkrankheiten, die es zuvor so nicht in diesem Ausmaße gegeben hat. Vor allem in den westlichen Industrienationen steigt die Zahl derer, die an chronischen Darmstörungen leiden. Am häufigsten wird sie durch falsche Ernährung beeinflusst, aber auch zu schnelles und zu vieles Essen tragen dazu bei, dass der Darm rebelliert. Auch eine Ablenkung beim Essen durch fernsehen, Zeitung lesen oder arbeiten am Arbeitsplatz verhindert eine gründliche Kaubewegung, die nötig ist um die Mahlzeit im Vorfeld zu verdauen, denn sie fängt schon im Mund an, die ersten chemischen Reaktionen werden durch den Speichel hervorgerufen.
Die Menschen in der industrialisierten Welt bewegen sich immer weniger, speisen immer zuckerreicher und fühlen sich zu nehmend schlechter. Die Nahrungsmittelindustrie ist nicht ganz unschuldig am „Patienten Darm“, sie versetzt viele Produkte mit Zucker, Geschmacksverstärker (Glutamat), schlechte gehärtete Fette und stufen diese Lebensmittel als „gesund“ ein. Der Verbraucher wird in die Irre geführt und glaubt den Versprechungen, die werbewirksam in den Medien verteilt wird.
Viele Zivilisationskrankheiten entstehen durch diese ungesunde Art zu essen. Der Darm straft die Ausschweifungen des Lebensstils mit Bauchschmerzen, Durchfällen, Reizdarm, Blähbauch, Darmpilze, Morbus Chron, Colitis Ulcerose, Dickdarmentzündung, Darmverschluss – bis hin zum Darmkrebs.
Eine ausgewogene Darmflora beherbergt über 400 verschiedene Darmbakterienarten, die bekanntesten unter ihnen sind: Milchsäurebakterien (Laktobazillen und Bifidobakterien) und Coli-Bakterien. Wird die Darmflora gestört, z.B. durch falsche Ernährung (zu viele Kohlenhydrate = Zucker) vermehren sich schädliche Darmbakterien und es kommt zu erheblichen Darmstörungen.
Wie gesund ein Darm ist, hängt ganz von der individuellen Lebensweise ab. Die Ernährung sollte auf kohlenhydratarmer Basis beruhen, Stress durch vermehrte Bewegung abbauen, somit wird der Darm tatkräftig unterstützt und die Darmflora gewinnt wieder an Gleichgewicht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
darmbeschwerden
low-carb
kohlenhydratarme
ernaehrung
darmprobleme
reizdarmsyndrom
bauchschmerzen
gesundheit
verdauung
stress
geschmacksverstaerker
falsche
ernaehrung
blaehungen
magen
und-darm
ernaehrungsumstellung
eiweiss
nahrungsmittelindustri
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Seit über 20 Jahren ist sie vom Amtsgericht Bremen als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt, zusätzlich betreut sie ältere Menschen zu Hause. Nebenbei schreibt sie Bücher über kohlenhydratarme und eiweißreiche Ernährung in Bezug auf den Darm.
"Meine verträgliche Küche", "unhaltbare Zustände" und "Internationale -Low Carb- Gerichte".
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
info.beuke(at)googlemail.com
Datum: 07.07.2010 - 06:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223882
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Beuke
Stadt:
Bremen
Telefon: 0000/000000
Kategorie:
Ernährung
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Darmstörungen können verschiedene Ursachen haben
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sabine Beuke (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).