Neue Westfälische (Bielefeld): Höhere Krankenkassenbeiträge
Als Löwe gesprungen ...
PET
(ots) - Mal nüchtern betrachtet: In der
Gesundheitspolitik ist doch nicht viel mehr passiert, als dass die
Krankenkassenbeiträge wieder auf den Stand vom Juni 2009 gebracht
worden sind. Seit dem 1. Januar 2010 kann man sie in voller Höhe von
der Steuer absetzen, was die Sache immerhin erträglicher macht. Wenn
man sieht, dass mehr Menschen alt und krank werden, Pflegekräfte wie
Ärzte Tarif- und Honorarerhöhungen bekommen haben, dass die
Leistungen der Krankenkassen zum Beispiel bei der Vorsorge für Kinder
oder für Impfungen noch besser geworden sind, ist die Frage
berechtigt: Wie soll das alles funktionieren, ohne dass es teurer
wird? Zu behaupten, das sei möglich, ist entweder populistisch oder
naiv. An der Art und Weise wie mehr Geld ins System kommen kann, hat
die Koalition auf der Basis ihrer Vorgänger nun ein bisschen
herumgedoktert. Die Arbeitgeber werden ab demnächst - bis auf weiters
- ganz aus der Solidarität entlassen und die Krankenkassen bekommen
ein bisschen Rationalisierungsdruck zu spüren. Philipp Rösler, als
Reformlöwe gesprungen, schwebt als Bettvorleger zur Landung in der
Realität ein.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten(at)neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





PETER" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Laumann neuer Fraktionschef der CDU
Herz ist Trumpf
PETER">
Datum: 06.07.2010 - 13:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 223460
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Bielefeld
Telefon:
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Höhere Krankenkassenbeiträge
Als Löwe gesprungen ...
PET"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).