businesspress24.com - Scharping: Berufsarmee verfassungsrechtlich problematisch
 

Scharping: Berufsarmee verfassungsrechtlich problematisch

ID: 213334


(dts) - Der frühere Verteidigungsminister Rudolf Scharping hat sich vehement gegen eine Abschaffung der Wehrpflicht ausgesprochen und auf Probleme mit dem Grundgesetz hingewiesen. "Wer der Bundeswehr die Möglichkeit nimmt, im Ernstfall Reservisten einberufen zu können, raubt ihr die Fähigkeit zur Landesverteidigung, also die verfassungspolitische Grundlage", sagte der SPD-Politiker dem "Spiegel". Nach dem Grundgesetz stelle der Bund Streitkräfte zur Landesverteidigung auf. "Auch wenn heute niemand mit einem Angriff gegen Deutschland rechnet, ändert das nichts an der verfassungspolitischen Grundlage", so Scharping weiter. Außerdem verlöre die Bundeswehr ihre Verankerung in der Gesellschaft. Scharping, der sich sonst zurückhält mit Kritik an seinen Nachfolgern, kritisierte die Debatte, die aus Spargründen von Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg angestoßen worden war. "Der Rotstift ist der falsche Maßstab für unsere Außen- und Sicherheitspolitik. Unser Beitrag zur gemeinsamen Sicherheit muss der Größe und der wirtschaftlichen Kraft Deutschlands angemessen sein", sagte Scharping. Er bestritt, dass mit der Abschaffung der Wehrpflicht Kosten gespart würden: "Jede Berufsarmee ist teurer, das beweisen unsere Partner. Die Abschaffung der Wehrpflicht bringt vielleicht kurzfristig eine finanzielle Einsparung. Die verwandelt sich dann sehr schnell in höhere Kosten – für Nachwuchswerbung, für Ausbildung, für Laufbahnen. Guttenberg bescheinigte er "großes Potential", er sollte es aber "klüger einsetzen". "Man kann nicht für die Wehrpflicht plädieren mit sehr grundsätzlichen Argumenten, um sie im Jahr darauf unter Sparzwängen abzuschaffen."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Grünen-Politiker fordern BP-Boykott
Kirgisien: Otunbajewa will trotz Unruhen an Zeitplan für Verfassung und Wahlen festhalten
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 19.06.2010 - 06:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 213334
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 1
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 97


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.