GEZ-Gebühr wird ab 2013 pro Haushalt erhoben
(dts) - Die Ministerpräsidenten der Länder haben heute in Berlin eine Reform der Rundfunkfinanzierung beschlossen. Demnach wird die Rundfunkgebühr ab 2013 pro Haushalt und nicht mehr pro Gerät erhoben, teilte der Vorsitzende der Rundfunkkommission, der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck (SPD), mit. Begründet wurde die Reform damit, dass die technische Entwicklung dazu geführt habe, dass die Erhebung der Rundfunkgebühr nicht mehr plausibel und womöglich sogar verfassungswidrig sei. Die Höhe der neuen Gebühr muss noch festgelegt werden. Das vom Heidelberger Professor Paul Kirchhof erarbeitete Modell war bei allen Parteien, mit Ausnahme der Linken, auf Zustimmung gestoßen. Bislang sind für ein Fernsehgerät monatlich 17,98 Euro fällig, ein Radio kostet 5,76 Euro. Auch für internetfähige Computer und Handys muss bezahlt werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 09.06.2010 - 12:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 208430
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 63 mal aufgerufen.