businesspress24.com - Grüne gegen Cadmium-Verbot bei Solarzellen
 

Grüne gegen Cadmium-Verbot bei Solarzellen

ID: 206019


(dts) - Solarzellen, die das giftige Cadmiumtellurid enthalten, sollten nach Auffassung der Grünen auch künftig nicht unter das Giftstoffverbot der europäischen Union fallen. "Ein Verbot von Cadmiumtellurid-Zellen wäre sogar kontraproduktiv", erklärte Hans-Josef Fell, Sprecher für Energiepolitik der grünen Bundestagsfraktion, in einem Gastbeitrag für Tageszeitung "Die Welt" (Mittwochausgabe). Der Umweltausschuss des EU-Parlaments will bei seiner Sitzung am Mittwoch darüber entscheiden, ob die Elektroschrott-Richtlinie der Europäischen Union (Rohs-Richtlinie: Restrictions of the use of hazardous substances) auch auf Solarzellen ausgeweitet werden sollte. Der Gebrauch von Schwermetallen wie Blei, Quecksilber und Cadmium wäre dann bei der Solarzellen-Fertigung untersagt. Betroffen wäre davon der größte Solarzellen-Hersteller der Welt, die US-Firma First Solar, die bei der Produktion ihrer Dünnschichtzellen die Schwermetallverbindung Cadmiumtellurid verwendet. First Solar betreibt auch eine Fertigung in Deutschland, in Frankfurt an der Oder. Andere Solarkonzerne, die auf die Verwendung von giftigen Schwermetallen verzichten und statt dessen auf Silizium setzen, hatten Anfang Mai in Brüssel dafür plädiert, das Cadmium-Verbot auf ihre eigene Branche auszudehnen. Die Unternehmen befürchten nach eigenen Angaben, als Branche für eventuelle Umweltschäden des Cadmiums mithaften zu müssen. Zu den Unterzeichnern der Forderung eines Cadmium-Verbots gehörten unter anderem die Firmen Solarworld, Bosch, REC und Photovoltech. Weil in den Solarzellen Cadmium und Tellur eine metallurgisch sehr feste Verbindung eingingen, "geht von Cadmiumtellurid-Solarzellen im Normalfall keine Umweltgefährdung aus", schreibt hingegen der energiepolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Fell, in der "Welt". Allerdings sei es "unabdingbar, dass andere Solarunternehmen vergleichbare Recyclingkonzepte wie First Solar verfolgen und dass deren Einhaltung vom Staat streng kontrolliert wird." Solarzellen könnten dazu beitragen, die giftigen Schwermetallemissionen von Kohlekraftwerken in Zukunft zu vermeiden, schreibt Fell: "Mit einer Aufnahme von Cadmiumtellurid in die RoHs-Richtlinie würde dies deutlich länger dauern, da der Preissenker Nr. 1 der Photovoltaik verboten würde." Offenbar versuchten derzeit einige Hersteller von Solarsiliziumtechniken in Brüssel, "mit gezielter Lobbyarbeit ihre stärksten Konkurrenten in den eigenen Reihen loszuwerden", so Fell: "Sollte die Siliziumlobby Erfolg haben, wären die Hauptgewinner die Kohlekraftwerke."




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Menschenrechtsbeauftragter zur Todesstrafe in China
Zeitung: Merkel will Von der Leyen als Bundespräsidentin
Bereitgestellt von Benutzer: dts
Datum: 01.06.2010 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 206019
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:

Berlin


Telefon: 01805-998786-022

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 76 mal aufgerufen.



 

Who is online

All members: 10 580
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 72


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.