businesspress24.com - Patientenumfrage Datapuls 2021: Deutsche fürchten Datenmissbrauch bei elektronischer Patientenakte
 

Patientenumfrage Datapuls 2021: Deutsche fürchten Datenmissbrauch bei elektronischer Patientenakte (ePA)

ID: 1562960

Die Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Datenmissbrauch und -manipulation / Auch Ärzte in der Pflicht: Laut BSI müssen Mediziner die IT-Sicherheit in den Praxen erhöhen / 6 von 10 Deutschen sehen Gefahr, zum gläsernen Patienten zu werden / 70,2 Prozent fürchten höhere Versicherungspolicen

München, 17. Juni 2021. Während Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten ab dem 1. Juli 2021 per Gesetz dazu verpflichtet werden, die elektronische Patientenakte (ePA) in die medizinische Versorgung zu integrieren, hadern Patienten weiterhin mit der Sicherheit ihrer medizinischen Daten. 71 Prozent der Deutschen haben Sorge, dass ihre Gesundheitsdaten missbraucht werden könnten, wenn die entsprechenden Server gehackt werden. Mehr als die Hälfte (57 Prozent) fürchtet zudem Manipulation. Das zeigt die bevölkerungsrepräsentative Umfrage „Datapuls 2021“ des Praxis-WLAN- und Kommunikationsdienstleisters Socialwave, der in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Marktforschungsinstitut Consumerfieldwork 1.005 Menschen über 18 Jahre zur Digitalisierung des Gesundheitswesens befragt hat. „Spätestens seitdem potenzielle Sicherheitslücken in der Telematik-Infrastruktur aufgedeckt wurden, hat die ePA ein Imageproblem - ähnlich dem Vertrauensverlust in den AstraZeneca-Impfstoff. Diese Vorbehalte können nur abgebaut werden, indem transparent kommuniziert wird, wo die Schwachstellen sind - und wie man diese beheben will“, konstatiert Felix Schönfelder, Geschäftsführer der Socialwave GmbH (www.social-wave.de). Auch Arztpraxen müssen laut Schönfelder ihren Beitrag leisten, um Vertrauen zurückzugewinnen. Er rät Medizinern, die IT-Sicherheit durch professionelle Praxis-WLAN-Systeme zu erhöhen, um Patientendaten vor Angriffen aus dem Netz zu schützen.


(businesspress24) - Die Angst vom gl

Keine verlorenen Befunde, keine Doppeluntersuchungen, mehr Klarheit f

Deutsche bef

Ein Problem sei dem Experten zufolge, dass die

Berechtigungsvergabe schreckt Versicherte ab

Eine weitere Herausforderung stellt den Studienergebnissen zufolge der mangelnde Funktionsumfang bei der Vergabe von Zugriffsberechtigungen dar. Die von Datensch

Auch Arztpraxen m

Laut Bundesamt f

Datapuls 2021 - Patientenbefragung zur Digitalisierung des Gesundheitswesens
Datapuls 2021 ist eine bundesweite, repr

Demografie
Insgesamt haben 1.005 B00 Euro, 19,8 Prozent (199) zwischen 3.000 und 4.000 Euro, 9,9 Prozent (99) zwischen 4.000 und 5.000 Euro und 7,8 Prozent mehr als 5.000 Euro. Die Prozentangaben sind gerundet auf eine Nachkommastelle.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit dem professionellen Praxis-WLAN von Socialwave können Praxisinhaber – etwa Mediziner, Heilpraktiker oder Physiotherapeuten – ihren Patienten vor Ort eine rechtssichere und vom Praxissystem getrennte WLAN-Verbindung zur Verfügung stellen. Ob gegen Hackerangriffe, Pishing oder Malware: Das Praxis-WLAN sichert zugleich das IT-System der Praxis gegen digitale Bedrohungen aus dem Netz ab und gewährleistet den Schutz sensibler Patientendaten. Über diese WLAN-Infrastruktur können Ärzte ihre Patienten im Wartebereich zugleich mit digitalen Informationen versorgen, einen Kommunikationskanal etablieren und effektives Marketing betreiben. Ob Facebook Likes, Location Check-Ins für einen stärkeren Online-Auftritt, mehr Online-Sichtbarkeit durch positive Google- und Jameda-Bewertungen oder mehr Patienteninteraktion durch Pop-Ups und E-Mail-Marketing: Das WLAN-Marketing-Paket von Socialwave macht es möglich. Weitere Informationen unter https://social-wave.de/



Leseranfragen:

Socialwave GmbH
Ansprechpartner: Alexandra Heinrich
Dachauer Str. 192
D-80992 München
tel: +49 89 21546472
e-mail: Alexandra.Heinrich(at)social-wave.com
internet: https://social-wave.de/



PresseKontakt / Agentur:

SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 15
e-mail: tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
internet: https://www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Lockdown-Folgen gut bewältigen / So können Eltern ihren Kleinen im Alltag helfen (AUDIO)
Demeetra AgBio treibt wichtige Pipeline für die Entwicklung therapeutischer Cannabinoide voran; lädt zu Kooperationen ein
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 17.06.2021 - 05:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1562960
Anzahl Zeichen: 1640

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Stadt:

München


Telefon: 0892350815

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.06.2021
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Patientenumfrage Datapuls 2021: Deutsche fürchten Datenmissbrauch bei elektronischer Patientenakte (ePA)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCRIVO Public Relations



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 79


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.