businesspress24.com - Logistikindikator - Gering negativere Auswirkungen der zweiten Coronawelle
 

Logistikindikator - Gering negativere Auswirkungen der zweiten Coronawelle

ID: 1560082


(PresseBox) - Das Gesch

Die Logistikdienstleister litten weiterhin unter den Auswirkungen des Virus und den damit einhergehenden Einschr

Auch im Bereich der Logistikanwender aus Handel und Industrie tr

Mit Beginn der kalten Jahreszeit setzte die zweite Welle der Corona-Pandemie ein. Die Bundesregierung reagierte darauf mit dem Shutdown-Light im Herbst und einem anschlierquartal gestiegen.

Neben den Ergebnissen der ifo Konjunkturumfragen zeigt diesen Unterschied zur ersten Coronawelle auch die Entwicklung des Lkw-Maut-Fahrleistungsindex, dessen Erfassung aktuell bis in die zweite Februarh

1 Preis-, saison- und kalenderbereinigt

2 Nach Stand vom 02.03.2021 erstrecken sich die Daten bis 19.02.2021.

Der Logistik-Indikator wird vom ifo Institut im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. berechnet. Er geht aus den monatlichen Konjunkturumfragen fletzten Monaten und den Erwartungen in den kommenden Monaten ab. In der Regel stehen den Befragungsteilnehmern je Frage drei Antwortalternativen zur Wahl, die sich jeweils als positiv-expansiv, durchschnittlich-neutral und negativ-kontraktiv kennzeichnen lassen. Aus den Prozentanteilen positiv-expansiver und negativ-kontraktiver Antworten wird ein Saldo gebildet. Entsprechend kann der Saldo Werte zwischen -100 (alle Unternehmen haben eine negativ-kontraktive Antwort gegeben) und +100 (alle Unternehmen haben eine positiv-expansive Antwort gegeben) annehmen. Bei einem Saldenwert von 0 halten sic



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Logistik-Indikator wird vom ifo Institut im Auftrag der Bundesvereinigung Logistik e.V. berechnet. Er geht aus den monatlichen Konjunkturumfragen für den Zeitraum ab 2015 hervor. Zur Ermittlung des Indikators werden mehr als 4.000 Antworten von Anbietern von Logistikleistungen (60% Güterverkehr (ohne Luftfracht); 40% Speditionen und Logistik) bzw. von Unternehmen aus den Bereichen des Verarbeitenden Gewerbes (66%) und des Handels (Großhandel: 17%; Einzelhandel: 17%) als Anwender von Logistikleistungen herangezogen. Der Gesamtindikator wird zu gleichen Teilen aus den Ergebnissen der Anbieter und der Anwender berechnet. Das Fragendesign zielt auf die konjunkturelle Beurteilung der aktuellen Geschäftssituation, den Entwicklungen in denletzten Monaten und den Erwartungen in den kommenden Monaten ab. In der Regel stehen den Befragungsteilnehmern je Frage drei Antwortalternativen zur Wahl, die sich jeweils als positiv-expansiv, durchschnittlich-neutral und negativ-kontraktiv kennzeichnen lassen. Aus den Prozentanteilen positiv-expansiver undnegativ-kontraktiver Antworten wird ein Saldo gebildet. Entsprechend kann der Saldo Werte zwischen -100 (alle Unternehmen haben eine negativ-kontraktive Antwort gegeben) und +100 (alle Unternehmen haben eine positiv-expansive Antwort gegeben) annehmen. Bei einem Saldenwert von 0 halten sich negative und positive Antworten die Waage. Sämtliche Fragen beziehen sich auf eine jahreszeitlich übliche Einschätzung. Zusätzlich werden alle berichteten Zahlen mit einem statistischen Standardverfahren zur Saisonbereinigung (X13-ARIMA-SEATS) von dem verbleibenden saisonalen Muster bereinigt. Zur Berechnung der Indexwerte des Geschäftsklimas und der beiden Komponenten Geschäftslage und Erwartungen werden die Salden jeweils um 200 erhöht und auf den Durchschnitt eines Basisjahres (derzeit 2015) normiert.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Technische Innovationen treiben die Entwicklung des Wirtschaftskreises Chengdu-Chongqing an
Transics-Telematik für 800 Lkw und 1.000 Trailer von Barsan Global Logistics
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.03.2021 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1560082
Anzahl Zeichen: 6111

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 141 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistikindikator - Gering negativere Auswirkungen der zweiten Coronawelle
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesvereinigung Logistik (BVL) e.V.



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 124


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.