businesspress24.com - Kostensparend melken im Kuhstall Kuck
 

Kostensparend melken im Kuhstall Kuck

ID: 1558555

Eigenversorgung und Notstrom mit E3/DC-Hauskraftwerken


(PresseBox) - Landwirt Thomas Kuck betreibt eine 80 Kilowatt-Photovoltaikanlage mit Volleinspeisung und seit 2020 eine 60 Kilowatt-Anlage f

Thomas Kuck ist Land- und Energiewirt in der Eifel. Seine Investitionen in die Solarstromerzeugung und die Energiespeicherung spiegeln die Entwicklung des Photovoltaikmarktes wider. Seit 2009 betreibt er eine PV-Anlage mit 80 Kilowatt Leistung, den Solarstrom speist er gegen eine lukrative EEG-Verge aus. Kuck will sie ebenfalls auf Eigenversorgung umstellen und dann den gesamten Strombedarf auf dem Hof solar decken.

Auf dem Hof in H

Energiekosten einsparen mit Solarstrom

Durch die Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) im Jahr 2011 und der darin beschlossenen starken Absenkung der Vergn gefalle besonders die CO2-Einsparung durch die Sonnenenergie.

Im neuen Stall hat Kuck 72 Kt besonders energieintensiv, da das Wasser mit Starkstrom auf 70 Grad erhitzt wird. Gegen 17 Uhr 30 beginnt Kuck mit dem zweiten Melken, der Prozess beginnt von neuem ? das Ganze an sieben Tagen die Woche und an jedem Tag im Jahr.

Rund 46.000 Kilowattstunden kommen so zusammen, die Kuck pro Jahr f

Notstromversorgung durch Speichersysteme von E3/DC

Mit seiner ersten Photovoltaikanlage hatte Kuck schon gute Erfahrungen gemacht, nun lag es nahe, mit einer zweiten Anlage Stromkosten einzusparen. Damit er mehr Solarstrom selbst verbrauchen kann, empfahl sein Installationsbetrieb, die Harperscheidt GmbH, das Hauskraftwerk S10 E PRO des Osnabr

Dass das Hauskraftwerk von E3/DC eine ?echte? dreiphasige Ersatzstromfunktion hat ? Elektrofachleute sprechen von Drehstrom ? ist f

Zus

F

Da Thomas Kuck mit den Akkus die Forderung der Molkerei erf

Autarkiegrade bis 99 Prozent

Seit dem 21. April 2020 ist die neue Photovoltaikanlage mit dem Speichersystem in Betrieb. Guido Harperscheidt vom Team Solartiger hat errechnet, dass die Anlage rund 61.000 kWh Solarstrom j insgesamt rund 80 Prozent seines Strombedarfs mit PV-Strom decken k





Konkrete Zahlen gibt es schon f

Aber auch an einem Wintertag kann sich die Energiebilanz sehen lassen. Am 11. Dezember 2020 lag der Autarkiegrad bei 66 Prozent. 43 kWh Strom bezog Kuck an dem Tag vom Energieversorger. ?Das klappt alles einwandfrei?, best

Pl

Wie es mit seiner ersten PV-Anlage nach Ablauf der 20-j

Da Photovoltaik-Anlagen in der Regel 25 bis 30 Jahre funktionst

E3/DC ist eine Marke der HagerEnergy GmbH und Teil der Hager Group. Das Unternehmen wurde 2010 in Osnabr"Marke des Jahrhunderts" ausgezeichnet. Eine von EuPD Research (Bonn) durchgefland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

E3/DC ist eine Marke der HagerEnergy GmbH und Teil der Hager Group. Das Unternehmen wurde 2010 in Osnabrück gegründet. Heute ist E3/DC als Wechselrichterhersteller in Deutschland Marktführer für die netzgekoppelte solare Ersatzstromversorgung. Die von E3/DC entwickelte dreiphasige DC-Technologie (TriLINK®) und die Ladesysteme für Elektrofahrzeuge sorgen beim Einsatz in Privat- und Gewerbeimmobilien für höchste Autarkiegrade und Einsparungen ? insbesondere im oberen Leistungsbereich. 2018 wurde E3/DC zum zweiten Mal in Folge von Florian Langenscheidt als "Marke des Jahrhunderts" ausgezeichnet. Eine von EuPD Research (Bonn) durchgeführte unabhängige Installateurs-Befragung ergab für das Unternehmen auch 2020 wieder einen sehr hohen Weiterempfehlungswert. In einer Kundenzufriedenheitsanalyse des Instituts erreichte E3/DC 2018 zum dritten Mal in Folge die Note 1,6. Im April 2019 zertifizierte TÜV SÜD die Kundenzufriedenheit bis zum Frühjahr 2021. Das nach ISO 9001 zertifizierteUnternehmen beschäftigt über 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Osnabrück, Göttingen und Wetter (Ruhr). Entwickelt und produziert werden Lithium-Speichersysteme, Wechselrichter, Wallbox und andere Komponenten in Deutschland.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Was ist der Unterschied Solar und Photovoltaik
GEG-Online-Seminar im Februar
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.02.2021 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558555
Anzahl Zeichen: 2342

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Osnabrück


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostensparend melken im Kuhstall Kuck
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HagerEnergy GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von HagerEnergy GmbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 77


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.