Science Fiction Science-Fiction oder nahe Zukunft- Wie gelungenes Onboarding aussehen könnte
(PresseBox) - 28% aller neuen Mitarbeiter kHaufe sollten Unternehmen aufschrecken, denn Neueinstellungen gestaltet sich in Zeiten des ?War of Talents? extrem zeit- und kostenintensiv. Dabei kann ein durchdachtes Onboarding Konzept direkt in bestehende Learning Management System (LMS) integriert werden. Allerdings klingt einiges von dem, was heute bereits m
Gerade die ersten Wochen sind entscheidend um neuen KollegInnen im Unternehmen willkommen zu hei
Nach Vertragsunterzeichnung
Hanna ist aufgeregt. Sie hat eben den Vertrag ffe Trainings seufzt sie innerlich. Hanna ist seit Jahren zertifizierte Erst- und Brandschutzhelferin.
2 Wochen vor Vertragsbeginn: Pre-Boarding mit Robby
Genau zwei Wochen vor ihrem ersten Tag flattert Hanna eine freundliche E-Mail ins Postfach, mit der Aufforderung, dem firmeneigenen Learning Management System ihres neuen Arbeitgebers beizutreten. Sie wei
Die Neugier siegt und siehe da: Statt Arbeitsauftr
Dann erkundigt er sich, wie sie ins B geben wird.
Dann erkl
Robby beendet seine Tour mit den Worten: ?Wir freuen uns, dich bald bei uns begr
Erster Arbeitstag: Mobile Schnitzeljagd und ma
Der Tag der Wahrheit ist gekommen: Der erste Tag beginnt und Hanna ist erst mal baff. Zusammen mit anderen neuen KollegInnen soll sie, mit Smartphone bewaffnet, eine Art digitale Schnitzeljagd durch die Firma absolvieren. An bestimmten B
An ihrem neuen Arbeitsplatz, neben Kollegen, die sie dank Robby schon vorab getroffen hat, wird sie gebeten sich ins Learning Management System einzuloggen und einen Test zu absolvieren. Doch statt eines typischen langweiligen Multiple Choice Tests, wird sie erneut von Robby begr
Auch bei den weiteren Fragen passt sich das System ihrem Wissenstand an und geht darauf ein. Das Programm merkt, in welchen Bereichen Hanna bereits fundierte Kenntnisse hat und stellt entweder schwierigere Fragen oder
Tats alle Trainings beendet haben soll, wird von ihrem Vorgesetzten vorgegeben.
Auch die Art und Weise des Lernens ist auf ihre pers
4 Wochen nach Vertragsbeginn: Learning on Demand
Nach einigen Wochen stnnas Spezialgebieten wird wiederum sie direkt als Expertin angezeigt.
Zus
3 Monate nach Vertragsbeginn: SOLL vs. IST
Hannas Profil ist mittlerweile mit ziemlich vielen Informationen gef
6 Monate nach Vertragsbeginn: Kompetenzbasierte Jobprofile
Hannas Onboarding ist abgeschlossen, sie f
?Und in der Realit
So weit, so gut. Doch was aus diesem Szenario ist nun Wunschvorstellung und was schon heute Realit
Daher hoffen wir, dass Hannas Geschichte bald nicht mehr nur Science-Fiction ist. Wenn Sie dabei Hilfe ben
Schon heute kann Onboarding in ein bestehendes LMS integriert werden. Doch genutzt wird dies kaum. Wir haben einen kleinen Ausflug in die (nahe) Zukunft unternommen, um zu schauen wie ein gelungener Einarbeitungsprozess aussehen k
Die richtigen Stakeholder f
Das ist die Mission von Sarah Hillmann, Trainings Specialist und Business Consultant bei imc. Sie hat eine neue Art entwickelt, Kunden das LMS der imc n
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 25.01.2021 - 03:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1558346
Anzahl Zeichen: 11187
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Saarbrücken
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Science Fiction Science-Fiction oder nahe Zukunft- Wie gelungenes Onboarding aussehen könnte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
imc information multimedia communication AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).