Bis zu 30 Prozent mehr Kinder in Europa könnten durch Corona-Pandemie ihre Familie verlieren / SOS-Kinderdörfer: Hauptgründe sind Armut und häusliche Gewalt (FOTO)

(ots) - Die Corona-Pandemie wird nach Bef"Eurochild" hervor, einem Zusammenschluss von Kinderhilfsorganisationen. Die SOS-Kinderd"Eurochild" und haben Daten zu dem Bericht beigetragen. Untersucht werden die Auswirkungen von Corona auf Kinder in Europa.
Boris Breyer, Pressesprecher der SOS-Kinderd"alarmierend". Dahinter verberge sich gro"Aus dem Bericht wird deutlich, dass beides durch Corona gestiegen ist", sagt Boris Breyer.
- So seien durch den Verlust von Arbeitspl"Das geht soweit, dass Kinder hungern - mitten in Europa", so Breyer. Im italienischen Palermo etwa seien in den letzten Monaten verst"Auff", sagt Breyer. - Besonders d"In vielen L", sagt Breyer. W
"Es kann hier nur eine Antwort geben: Kinder m", sagt Breyer.
F
Boris Breyer Stellvertretender Pressesprecher SOS-Kinderd
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/1658/4799799 OTS: SOS-Kinderd
Original-Content von: SOS-Kinderd
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 27.12.2020 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1557378
Anzahl Zeichen: 3009
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 81 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bis zu 30 Prozent mehr Kinder in Europa könnten durch Corona-Pandemie ihre Familie verlieren / SOS-Kinderdörfer: Hauptgründe sind Armut und häusliche Gewalt (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).