Razzia in Nigerias "Babyfabrik" / SOS-Kinderdörfer: Handel mit Babys weit verbreitet (FOTO)

(ots) - Razzia in Nigerias "Babyfabrik" / SOS-Kinderd
Bei einer Razzia in Nigeria sind nach Angaben der SOS-Kinderd"Babyfabrik" befreit worden. In den illegalen Einrichtungen werden Frauen festgehalten, bis sie ein Baby zur Welt bringen. Die Babys werden anschlie
Anlass zur Hoffnung gebe die Rettungsaktion aber nicht. "Der Vorfall macht erneut deutlich, dass diese Einrichtungen weit verbreitet sind und es dem Staat nicht gelingt, sie einzud", sagt Eghosha Erhumwunse, Leiter der SOS-Kinderd"In den meisten F", sagt Erhumwunse.
Meist seien die Einrichtungen getarnt als Frauenh"Sind die M", sagt Erhumwunse. Die Babys w
Eghosha Erhumwunse sagt: "Wir m"Kinderlosigkeit" aus der Tabuzone holen und die T"
Die SOS-Kinderd
Pressekontakt:
F
Boris Breyer
Stellvertretender Pressesprecher
SOS-Kinderd
Tel.: 089/179 14-287
E-Mail: mailto:boris.breyer(at)sos-kd.org
http://www.sos-kinderdoerfer.de
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/1658/4789440
OTS: SOS-Kinderd
Original-Content von: SOS-Kinderd
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 12.12.2020 - 22:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556882
Anzahl Zeichen: 2827
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Abuja
Telefon:
Kategorie:
Soziales
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Razzia in Nigerias "Babyfabrik" / SOS-Kinderdörfer: Handel mit Babys weit verbreitet (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderd (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).