Bremen fordert zur IMK ein bundesweites Verbot der Reichskriegsflagge bei Corona-Demos
(ots) - Innensenator M"Fahnen sind Ersatz f"
Osnabr"Neuen Osnabr" (NOZ): "Wir brauchen bundesweit eine gesetzliche Regelung, um ein Verbot durchzusetzen." Wer die schwarz-wei"seine Feindschaft gegen unsere freiheitliche-demokratische Grundordnung und Verfassung", sagte der SPD-Politiker: "Die Reichskriegsflaggen sind nichts anderes als ein Ersatz f"
Die Innenminister wollen bei ihrem heute, Mittwoch, beginnenden IMK-Treffen (9.-11. Dezember) "Bei der jetzigen Gesetzesgrundlage sto" Der SPD-Politiker schl
+++
__________________________________________________________________________
Silvesterfeuerwerk: Bremer Innensenator will strenge Auflagen auch 2021/2022 fortsetzen
M
Osnabr"Neuen Osnabr" (NOZ) sagte M"Das Sprengstoffgesetz erlaubt bisher an Silvester und Neujahr fast alles. Am Silvestermorgen sieht es in manchen Stadtteilen aus wie nach einem Bombenangriff, da liegt der M" Immer mehr Menschen seien es leid, L"Wir sprechen jetzt schon ", sagte M
Deshalb werde er sich bei der Sitzung der Innenministerkonferenz IMK (9.-11. Dezember) f"Wir m" Dank solch einer "in eigener Verantwortung und vor Ort" reagieren und das Feuerwerk einschr
Pressekontakt:
Neue Osnabr
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/58964/4785845
OTS: Neue Osnabr
Original-Content von: Neue Osnabr
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.12.2020 - 19:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556740
Anzahl Zeichen: 3551
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Wahlen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 108 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bremen fordert zur IMK ein bundesweites Verbot der Reichskriegsflagge bei Corona-Demos
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).