Kostenlose Online-Seminareüber hocheffiziente KWK und Nahwärmeprojekte
Im Zeitraum zwischen dem 30. November und dem 16. Dezember bietet das BHKW-Infozentrum einige kostenlose Online-Seminare zu unterschiedlichen KWK-Themen und Nahwärmeprojektierungen an.
(PresseBox) - In der Adventszeit wird das BHKW-Infozentrum mit vier kostenlosen Online-Seminaren
Nachdem die kostenlose Online-Seminar-Reihe des BHKW-Infozentrums im November mit fast 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den zwei angebotenen Veranstaltungen sehr erfolgreich gestartet ist, wird dieses Angebot nun wie geplant weiter ausgeweitet.
Unter anderem werden die beiden bereits stattgefundenen Vortr
Mikro- und Mini-KWK-Anlagen
Das Themenfeld ?Mikro- und Mini-BHKW - vom Motor
Der 90 Minuten dauernde Vortrag mit Fragerunde vermittelt eine
Das Online-Seminar eigenen Informationsbereich .
Wasserstoffnutzung in motorischen BHKW-Anlagen
Der Vortrag
Die Power-to-Gas-Anlage in Haserstoff erreicht es 140 kW elektrisch. Das Projekt wurde zum "BHKW des Jahres 2019" gek
Frank Grewe (2G Energy AG) wird als Referent in seinem rund einst
Nahw
Neu im Angebot ist ein kostenloser einst
Neben Kunststoffmantel-Rohren stehen zur Verlegung von Fernw
Die Vorteile und Einsatzbereiche solcher PE-Xa Nahw".Referent wird der Dipl.-Ing. (FH) Olaf Kruse vom Unternehmen REHAU AG + Co (Erlangen) sein.
Das Online-Seminar ist vorrangig f
Emissionsarme Gro
Ebenfalls neu ist der Vortrag
In diesem rund einst&L Energie-Projekte GmbH Raimund Dieckmann erst einmal mit dem MissverstBHKW des Monats Juni 2019).
Anmeldem
Eine Anmeldung ist Online-Seminar-Rubrik des Diskussionsforums KWK24 m
Abonnenten des kostenlosen BHKW-Info-Newsletters werden vorab
Zus
Auch die kostenpflichtigen Online-Seminare KWK-Gesetz 2020 das neue Geb, das Brennstoffemissionshandelsgesetz 2021 sowie Kalte Nahw werden ab 2021 durch weitere Themenfelder erg
Im November und Dezember 2020 werden aufgrund der gro
Weitere Informationen hierzu erhalten KWK-Interessierte auf der BHKW-Konferenzseite.
Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften
Bereits heute k
Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verf
Nahezu w
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel erm
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de)
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriftenüber neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.Im Herbst 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen.Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de)über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.
Datum: 23.11.2020 - 02:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1556142
Anzahl Zeichen: 8126
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Rastatt
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose Online-Seminareüber hocheffiziente KWK und Nahwärmeprojekte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).