Immer mehr Kommunen setzen auf Reparaturmörtel Rapid Set Mortar Mix und sparen bis zu 60 Prozent gegenüber der Neuverlegung
Beispiel Rottenburg am Neckar: Nachhaltige Sanierung des Kopfsteinpflasters erhält den historischen Charme und verbessert die Begehbarkeit
(PresseBox) - Den urspr
Eine Asphaltierung der Fl
Anstatt das bestehende Kopfsteinpflaster komplett zu entfernen und durch ein neues zu ersetzen, entschied sich die Stadt 2019 f
Sanierung deutlich g
Im Sinne des Ressourcenschutzes sowie aus Kostengr
Mit der Sanierung beauftragt wurde der erfahrene Betonsanier- und Verlegebetrieb Blessing aus Notzingen, der bei diesen Projekten stets auf Mortar Mix aus dem Rapid Set-Programm von Korodur aus Amberg zur
Hierzu wird zun
Mortar Mix wird nach dem Entfernen des alten Fugenmaterials und einer etwa halbst
Tests auf den beiden zu sanierenden Fl
F
Die von den Ma
Nachhaltige Produktion des Reparaturm
F
Weitere Projekte bereits abgeschlossen und in der Planung
Solche Aspekte werden in vielen Kommunen bei der Vergabe von Sanierungsauftr
Nach Amberg, Lenningen, Crailsheim und Rottenburg, wo das Verfahren bereits erfolgreich eingesetzt wurde, haben viele weitere Kommunen aus dem gesamten Bundesgebiet bei Korodur konkretes Interesse an der Anwendung des Systems angemeldet.
Weitere Infos: www.korodur.de/produkte/mortar-mix.html
Seit 1936 ist das Haus KORODUR Spezialist in der Herstellung mineralischer Hartstoffe f
Die KORODUR Westphal Hartbeton GmbH & Co. KG wurde von Werner Westphal am 13. Februar 1936 in Berlin gegr
Von Beginn an ist KORODUR im Ausland aktiv gewesen, mit heute rund 50 % Exportanteil weltweit. Die KORODUR-Gruppe pflegt langj
Seit 2012 ist KORODUR exklusiver Lizenzpartner flreiche Vorteile in der Verarbeitung, Standfestigkeit und Haltbarkeit.
Weitere Infos: www.korodur.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 1936 ist das Haus KORODUR Spezialist in der Herstellung mineralischer Hartstoffe für die Verlegung hoch belastbarer, zementärer Industrieböden. Weltweit wurden bislang mehr als 550 Mio. m² KORODUR-Industrieböden verlegt.Die KORODUR Westphal Hartbeton GmbH&Co. KG wurde von Werner Westphal am 13. Februar 1936 in Berlin gegründet. Im Jahr 1969 ging die KORODUR-Unternehmensgruppe in den Besitz der Familie Heckmann über. 1978 verlagerte KORODUR seinen Hauptsitz von Berlin ins bayerische Amberg.Von Beginn an ist KORODUR im Ausland aktiv gewesen, mit heute rund 50 % Exportanteil weltweit. Die KORODUR-Gruppe pflegt langjährige, erfolgreiche und vertrauensvolle Exportbeziehungen. Zusammen mit der KORODUR International GmbH, gegründet 1976, hat KORODUR ein Vertriebsnetz über alle Kontinente aufgebaut. Geschäftsbeziehungen bestehen heute mit über 40 Ländern!Seit 2012 ist KORODUR exklusiver Lizenzpartner für Europa für Produktion und Vertrieb der Rapid-Set®-Produkte, die sich in den USA bereits seit rund 40 Jahren bewähren. Laut Hersteller ist mit ihnen ein Durchbruch auf dem Baustoffmarkt gelungen. Denn das multifunktionale Reparatursystem besitzt gegenüber herkömmlichen Sanierungsmörteln zahlreiche Vorteile in der Verarbeitung, Standfestigkeit und Haltbarkeit.Weitere Infos: www.korodur.de
Datum: 05.10.2020 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554314
Anzahl Zeichen: 7940
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Amberg / Rottenburg am Neckar
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 130 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immer mehr Kommunen setzen auf Reparaturmörtel Rapid Set Mortar Mix und sparen bis zu 60 Prozent gegenüber der Neuverlegung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KORODUR Westphal Hartbeton GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).




