E-Rechnung für Bund-Lieferanten - November 2020
Grundlagen für den elektronischen Rechnungsversand im B2G und B2B
(PresseBox) - In naher Zukunft ist f
Was sind E-Rechnung und XRechnung?
Am 27.11.2019 f
In Deutschland ist nachERechV
Was ist der Unterschied zwischen ?Standard XRechnung? und ZUGFeRD?
Im Wesentlichen unterscheidet sich das XRechnung- und ZUGFeRD-Format in der Nutzergruppe und der Informationsaufbereitung. W
Bei beiden Formaten wird eine XML-Datei erstellt, die einen fest definierten Aufbau hat. Entsprechend ist es auf der Empf
Beim ZUGFeRD-Format gibt es zus
Wie f
Make or Buy? Ob man eine eigene L
Wie bspw.:
Gibt es bereits eine
Wurde diese selbst entwickelt oder gekauft?
Wie gro
Wie ist der aktuelle Prozess der Rechnungsgestaltung?
Welche Anforderungen sollen abgedeckt werden?
Ausgangssituation 1: ZUGFeRD bereits im Einsatz
Einige der Inwerken-Kunden haben bereits vor der Umsetzung von ZUGFeRD
Wurde f
Ausgangssituation 2: Neueinf
F
Die Eigenentwicklung einer solchen L
? welche spezifischen Anforderungen der Fachbereich an die L
? welche Entwicklungskapazit
? ob die regelm
Prinzipiell kann man sagen: Je n
Auswahlkriterien
Entscheidet man sich f
Wie kompatibel ist die L
Auch wenn sie aktuell SAP ERP einsetzen, planen die meisten Unternehmen in den n
Mit der Einfneue Output Management empfohlen wird.
Die klassischen Debitorenst
Wie ist der aktuelle Prozess der Rechnungserstellung gestaltet?
Wird die Rechnung mit den Daten erstellt, wie sie in der Datenbank hinterlegt sind (sehr nah am Standard) oder werden sehr sp
Zur Ermittlung der Rechnungsdaten nutzen einige Anbieter ein Rechnungs-IDoc, andere ermitteln die Informationen direkt aus den entsprechenden Datenbanktabellen bzw. Schnittstellen. Entsprechend Ihres aktuellen Prozesses kann die Nutzung des einen oder anderen Weges die Integration in die L
Welche weiteren Anforderungen haben Sie an die L
Eigentlich soll die Rechnung ?einfach? nur verschickt werden. Meistens hat der Fachbereich jedoch noch weitere Anforderungen an den Prozess. So soll zum Beispiel beim E-Mail-Versand die Betreffzeile und der Bodytext in Abh
Wie sieht ein klassisches XRechnungs-Einf
Im Rahmen eines kleinen Workshops wird der aktuelle Prozess und das Zielbild besprochen. Ziel ist u.a. die Beantwortung der folgenden Fragen:
? Wo werden die Kundendaten gepflegt (Debitorenstamm/Gesch
? Wie ist die Nachrichtenfindung eingestellt?
? Wo lassen sich die Daten f
? Ist die notwendige Infrastruktur (z.B. Adobe Document Services f
Erstellung des Einf
Einspielung der Transporte in das Entwicklungs- und Qualit
Erstellung des Mappings der Rechnungsdaten in das entsprechende XML-Format
Einrichtung des Customizings
Abnahmetests
Produktivsetzung
Fazit ? Nur eine gute Planung f
XRechnung bietet in Kombination mit ZUGFeRD einen zus
Die Inwerken AG ist SAP Silver sowie Microsoft Silver Partner und steht f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Inwerken AG ist SAP Silver sowie Microsoft Silver Partner und steht für einen Rundum-Service aus Beratung und Software-Entwicklung im SAP- und ERP-Umfeld. Zum Kundenstamm gehören mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne aus verschiedenen Branchen, die mit ihren Dienstleistern und Partnern gerne auf Augenhöhe arbeiten, schnell vorankommen und transparente Arbeitsabläufe schätzen. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung realisiert die Inwerken AG, von den Standorten Isernhagen bei Hannover, Stuttgart, Hamburg, Braunschweig und Rudolstadt aus, weltweite SAP-Projekte. Zudem wird sie durch Kompetenzen im Bereich IoT und Sensordatenmanagement der Tochter WSN Technologies AG ergänzt und erhält weitere Unterstützung im Bereich Management- und IT-Beratung durch die 2019 gegründete Tochtergesellschaft Synväx GmbH.
Datum: 05.10.2020 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554297
Anzahl Zeichen: 10122
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Isernhagen
Telefon:
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 54 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Rechnung für Bund-Lieferanten - November 2020
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Inwerken AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).