RWE erforscht Großstromspeicher für grünen Strom in Salzkavernen
Dank der Organic-Flow-Technologie lassen sich unterirdische Gasspeicher künftig als große Batterien nutzen
(PresseBox) - Die RWE Gas Storage West GmbH und die CMBlu Energy AG haben ein gemeinsames Projekt gestartet, um zu erforschen, wie sich die heute zur Gasspeicherung genutzten Salzkavernen von RWE in Zukunft als gro
?Den Erneuerbaren Energien geh
Auch Peter Geigle, CEO der CMBlu Energy AG, sieht grog. Zudem kommen organische Speicher im Gegensatz zu den meisten anderen Batterien komplett ohne Metall aus.?
Installation einer Testanlage bis 2024 geplant
Um die Salzkavernen k
Nach der Bestimmung eines geeigneten Elektrolyts soll ab Fr
Die CMBlu Energy AG entwickelt und produziert gro
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die CMBlu Energy AG entwickelt und produziert großtechnische, stationäre Stromspeicher für alle Bereiche des Energiesystems. Mit über 80 Mitarbeitern am Standort Alzenau bei Frankfurt am Main sind wir Pionier und Marktführer für nachhaltige Organic-Flow-Batterien, die ein Kernelement der Energie- und Mobilitätswende sind. Wir liefern eine flexibel skalierbare Schlüsseltechnologie für nationale und internationale Kunden.
Datum: 30.09.2020 - 08:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1554142
Anzahl Zeichen: 2998
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Alzenau
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RWE erforscht Großstromspeicher für grünen Strom in Salzkavernen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CMBlu Energy AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).