Theologen attackieren Kardinal Woelki Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen
(ots) - In der Debatte "Einige wenige Bischnd", schreiben die Dogmatikerin Julia Knop (Erfurt) und ihre Professorenkollegen Bernhard Emunds (Frankfurt), Matthias Sellmann und Thomas S"K". Den genannten Bisch"Kritischen Stimmen wird wahlweise Unbedarftheit, Inkompetenz oder schismatische Absicht unterstellt. Vor allem Frauen, die sich endlich vernehmbarer einbringen, werden abgekanzelt". Alle vier Theologen sind am "Synodalen Weg" beteiligt, einem Reformprozess der Bischofskonferenz und des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, auf dem es unter anderem um die Modernisierung der katholischen Sexualmoral und die Rolle der Frauen in der katholischen Kirche geht. Kardinal Woelki hatte zuletzt vor einem deutschen Sonderweg und vor einer Blamage gewarnt, weil die Textvorlagen f"Dass Autorit", schreiben sie. Zwar spiele das Lehramt in der katholischen Kirche eine wichtige Rolle. "Es darf aber nicht spalten, sondern soll der Einheit der Kirche, der Wahrheit des Glaubens und der Freiheit der Menschen dienen. Erst lernen, dann lehren - das muss die Devise sein." Ein offenes Gespr"kritikresistenter Bisch" mit den Gl"Echte Beratung und Beteiligung w"
Pressekontakt:
K
Newsdesk
Telefon: 0221 224 2080
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/66749/4711727
OTS: K
Original-Content von: K
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.09.2020 - 10:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553785
Anzahl Zeichen: 2392
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 140 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Theologen attackieren Kardinal Woelki Autoritäres Gebären und kirchenspalterische Tendenzen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).