NDR Schwerpunkt "30 Jahre Deutsche Einheit" in Fernsehen, Radio und Online / Zeitraum: Montag, 14. September, bis Sonnabend, 3. Oktober
(ots) - Am 3. Oktober 1990 - nur ein knappes Jahr nach dem Fall der Mauer - tritt die fr"30 Jahre Deutsche Einheit" sp
Den Auftakt macht am Montag, 14. September , das NDR Landesfunkhaus Mecklenburg-Vorpommern mit dem multimedialen Projekt Neuland MV von NDR 1 Radio MV unddem "Nordmagazin", das auch Online und auf Instagram ausgespielt wird. Was war 1990 Neuland? Was ging verloren? Was ist neu entstanden? Mit diesen drei Leitfragen besuchten NDR Reporterinnen und Reporter Autoh"Neub" in ganz Mecklenburg-Vorpommern. Entstanden sind Geschichten von Menschen, die Neuland betreten haben.
Zu sehen sind die sehr pers" Nordmagazin" , zu h"Wir Ostdeutsche" aufbereitet, die zeigen, wie Mecklenburg-Vorpommern sich in 30 Jahren entwickelt hat.
Das NDR Fernsehen zu "30 Jahre Deutsche Einheit":
Montag, 28. September, 22.00 Uhr : "45 Min: Einheitsland - Oder doch nicht?"
Warum gibt es noch immer ein Ost und West? Ein Wir und Ihr? Woran liegt das, fragt sich NDR Filmemacherin Birgit W"weil es fr". Damals hatten sie einen sicheren Arbeitsplatz, waren Teil einer Gemeinschaft und sozial abgesichert. Die Dokumentation
Mittwoch, 30. September, 21.00 Uhr : "Unsere Geschichte: Gute Freunde seit 30 Jahren"
Pitt Venherm und Olaf Schulz haben sich vor 30 Jahren kurz nach dem Fall der Mauer in Klein Vielen bei Neustrelitz kennen gelernt. Zwischen dem Kameramann der Deutschen Welle und dem Mitarbeiter einer Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) entwickelte sich eine Freundschaft, die bis heute Bestand hat. Was aus den Tr
"Die Nacht der Deutschen Einheit" : Themenschwerpunkt im NDR Fernsehen in der Nacht von Freitag, 2. Oktober, auf Sonnabend, 3. Oktober:
"Unsere Geschichte - Als die Show nicht weiterging - wie Oststars die Wende "
"Unsere Geschichte: Wem geh"
"Unsere Geschichte: Der Feind in meinem Haus - Honnecker in Lobetal"
"Unsere Geschichte: Als wir die Zukunft waren - 7 Geschichten aus einem verschwundenen Land"
"Unsere Geschichte - Als die Wessis nach M-V kamen"
Sonnabend, 3. Oktober, 13.15 Uhr : "Unsere Geschichte - Zur"
Eine Neubauwohnung zu ergattern war im Rostock der sp
Sonnabend, 3. Oktober, 21.45 Uhr: "Anderst sch"
Roger (Charly Hh verlieben. Als eines Tages die Berlinerin Ellen mit ihrer Tochter Jill in das Haus einziehen, hat er seine Traumfrau gefunden.
Die Radioprogramme des NDR zum Themenschwerpunkt "30 Jahre Deutsche Einheit"
NDR Kultur
Sonntag, 27. September:
19.00 Uhr: "Gedanken zur Zeit: Good Bye, Mauer!"
Die DDR und der Westen: Wie die Wende ins Kino kam
Freitag, 2. Oktober:
13.00 Uhr und 19.00 Uhr: "NDR Kultur "
Zu Gast ist der Schriftsteller Jakob Hein.
15.20 Uhr: "Freitagsforum: Muslim*innen in Deutschland - 30 Jahre nach der Einheit"
18.00 Uhr: "Journal" , Das Kulturmagazin widmet sich in dieser Ausgabe ganz dem 30. Jahrestag der deutschen Einheit - mit Gespr
Sonnabend, 3. Oktober:
11.00 Uhr: "Das Konzert - Usedomer Musikfestival 2019" , Festliches Europakonzert zum Tag der Deutschen Einheit. 25 Miniaturen aus 27 L
18.00 Uhr: "B" mit einem Schwerpunkt zur deutsch-deutschen Literatur
NDR Info
NDR Info wird im Vorfeld des Jahrestages vom 26. September bis zum 3. Oktober eine Serie im Fr
Sonnabend, 3. Oktober, 12.00 Uhr : Live-
Online hat NDR.de ein umfangreiches Dossier zu "30 Jahre Deutsche Einheit" erstellt - unter anderem mit zahlreichen historischen Hintergr
Weitere Informationen unter http://www.NDR.de/einheit
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralf Ple
Tel.: 040 / 4156-2333
Mail: mailto:r.plessmann(at)ndr.de
http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse
Weiteres Material: http://presseportal.de/pm/6561/4705095
OTS: NDR Norddeutscher Rundfunk
Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.09.2020 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553508
Anzahl Zeichen: 4949
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hamburg
Telefon:
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Schwerpunkt "30 Jahre Deutsche Einheit" in Fernsehen, Radio und Online / Zeitraum: Montag, 14. September, bis Sonnabend, 3. Oktober
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).