Chronisch venöse Ulzera: Stammzelltherapie nimmt nicht heilenden Wunden den Schrecken
Heidelberger Biopharma-Unternehmen bestätigt mit klinischer IIa-Studie die Wirksamkeit und Sicherheit ABCB5-positiver Stammzellen bei CVU-Patienten
(PresseBox) - Ca. 1% der erwachsenen Bev
CVU entstehen als Folge einer Venenschw
Umso erfreulicher d Therapie von CVU erheben.
In dieser Studie konnte erfolgreich gezeigt werden, dass len sogar komplett ab.
Als Ausgangsmaterial f
Die klinische Studie wurde multizentrisch in Deutschland durchgef
RHEACELL widmet sich der Arzneimittelentwicklung basierend auf entz
Im Rahmen der Entwicklung von stammzellbasierten Arzneimitteln kommen mehrere exklusive Patente des Boston Children''s Hospital (Lehrkrankenhaus der Harvard Medical School, Boston, Massachusetts) zum Einsatz, f
RHEACELL f"Fast Track Status" f
Die RHEACELL ist ein gemeinsames Unternehmen der M
Aktuell sucht RHEACELL Investoren oder Partner f
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
RHEACELL widmet sich der Arzneimittelentwicklung basierend auf entzündungshemmenden ABCB5-positiven mesenchymalen Stammzellen. Ein wesentlicher Bestandteil des Forschungsprogramms von RHEACELL ist die Entwicklung neuer und innovativer Therapieansätze und die Überprüfung dieser in klinischen Studien. Mit dem Ziel, dass Patienten neue Therapieoptionen für bishernicht oder nur unzureichend behandelbare Krankheiten zur Verfügung stehen.Im Rahmen der Entwicklung von stammzellbasierten Arzneimitteln kommen mehrere exklusive Patente des Boston Children''s Hospital (Lehrkrankenhaus der Harvard Medical School, Boston, Massachusetts) zum Einsatz, für die RHEACELL Lizenznehmer ist. Als wissenschaftlicher Berater fungiert Prof. Dr. Markus Frank, Professor für Pädiatrie und Dermatologie an der Harvard Medical School, der über eine besondere Expertise in der Stammzellforschung verfügt.RHEACELL führt mehrere nationale und internationale multizentrische klinische Studien durch. RHEACELL hält den Orphan-Drug- Status (Arzneimittel für seltene Erkrankungen) durch die Europäische Arzneimittel-Behörde (EMA) und die US-amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA) für die Behandlung von Epidermolysis Bullosa (EB) und für die Limbale Stammzellendefizienz (LSCD). Von der FDA hat RHEACELL auch den "Fast Track Status" für die LSCD erhalten.Die RHEACELL ist ein gemeinsames Unternehmen der Müller Holding und der TICEBA. Getragen wird das Entwicklungsprogramm von RHEACELL durch Kapital der Müller Holding in Höhe von 60 Millionen Euro und durch das wissenschaftlich-technische und regulatorische Know-how der TICEBA.Aktuell sucht RHEACELL Investoren oder Partner für die erfolgreiche Durchführung der nächsten klinischen Entwicklungsphasen bis zur Zulassung.
Datum: 08.09.2020 - 07:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1553337
Anzahl Zeichen: 4488
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Heidelberg
Telefon:
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chronisch venöse Ulzera: Stammzelltherapie nimmt nicht heilenden Wunden den Schrecken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
RHEACELL GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).