BvD sieht nach EuGH-Entscheidung zur Ungültigkeit des EU-US "Privacy Shield" Europäische Kommission am Zug
(PresseBox) - In konsequenter Fortf
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. wertet diese Entscheidung in einer ersten Stellungnahme als Best
Doch nach Auffassung des BvD sind die viel diskutierten und auch vom EuGH thematisierten und als rechtmvon verbundenen Unternehmen zu etablieren.
Entsprechend der Maschlossen werden muss.
Insbesondere hier liegen nach wie vor die Vorzitergabe der Pflichten zur Einhaltung des Datenschutzes ein angemessenes Datenschutzniveau ohne unsinnige Papierschlacht herzustellen.
Neben der Neugestaltung der Vertragsklauseln sieht der BvD-Vorstandsvorsitzende Thomas Spaeing die Europen Unternehmen Wirtschaftsbeziehungen pflegen oder sogar im Verbund stehen.
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. f"Datenschutzbeauftragter" in Deutschland und Europa ein.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. fördert die beruflichen Interessen der Datenschutzbeauftragten in Behörden und Betrieben und setzt sich aktiv für die weitere Entwicklung und Akzeptanz des Berufes "Datenschutzbeauftragter" in Deutschland und Europa ein.
Datum: 16.07.2020 - 11:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1551487
Anzahl Zeichen: 4378
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 35 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BvD sieht nach EuGH-Entscheidung zur Ungültigkeit des EU-US "Privacy Shield" Europäische Kommission am Zug
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).