Frauen in der Coronakrise: Mehr Misshandlungen, ungewollte Schwangerschaften und gefährliche Abtreibungen vor allem in Afrika

(businesspress24) - (Mynewsdesk) Kampala/Freetown ? Die Coronakrise trifft Frauen auf der ganzen Welt besonders hart: So werde die Anzahl von ungewollten Schwangerschaften, unbehandelten Krankheiten und F", sagt Boris Breyer, stellvertretender Pressesprecher der SOS-Kinderd
Frauen sind in der Coronakrise besonders belastet, weil sie haupts
?Die Geburtenrate wird drastisch ansteigen! Dadurch versch
Zudem seien wegen der Corona-Beschr
Folgen der Coronakrise f
Die Gesundheit der Frauen ist besonders gef
Situation in afrikanischen L
Uganda: Unsaubere Abtreibungen und h
In dem ostafrikanischen Land mDa die Frauen durch die Ausgangssperren ohnehin keine Eink
Sierra Leone: Mehr Infektionen und Vergewaltigungen
Durch die Coronakrise gehen Frauen seltener oder gar nicht mehr zum Arzt. ?Sie greifen stattdessen zu Hause auf traditionelle Behandlungsmethoden zur
Gambia: Steigende Schulabbrecherrate und Kinderarbeit
In Gambia ? einem der
Ghana: Mehr Waisen-, Stra
Viele Kinder werden durch die Todesf
Spendenkonto:SOS-Kinderd
IBAN DE22 4306 0967 2222 2000 00
Stichwort: ?Coronahilfe weltweit?
Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im SOS-Kinderd
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SOS-Kinderdörfer sind eine unabhängige soziale Organisation, die 1949 von Hermann Gmeiner ins Leben gerufen wurde. Seine Idee: Jedes verlassene, Not leidende Kind sollte wieder eine Mutter, Geschwister, ein Haus und ein Dorf haben, in dem es wie andere Kinder in Geborgenheit heranwachsen kann. Aus diesen vier Prinzipien ist eine global agierende Organisation entstanden, die sich hauptsächlich aus privaten Spenden finanziert. Sie ist heute mit mehr als 575 Kinderdörfern und rund 2.500 weiteren SOS-Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Jugendeinrichtungen, Ausbildungs- und Sozialzentren, Krankenstationen, Nothilfeprojekte und der SOS-Familienhilfe in 137 Ländern aktiv. Weltweit unterstützen die SOS-Kinderdörfer etwa 1,5 Millionen Kinder und deren Angehörige.
SOS-Kinderdörfer weltweit
Louay Yassin
Ridlerstr. 55
80339 München
louay.yassin(at)sos-kd.org
089 17914 259
Datum: 03.06.2020 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1550015
Anzahl Zeichen: 3157
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Louay Yassin
Stadt:
München
Telefon: 089 17914 259
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen in der Coronakrise: Mehr Misshandlungen, ungewollte Schwangerschaften und gefährliche Abtreibungen vor allem in Afrika
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SOS-Kinderdörfer weltweit (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).