businesspress24.com - Empfohlene Tragedauer von Schutzmasken - Forschende machen bessere Vorhersage mit Simulationen mögl
 

Empfohlene Tragedauer von Schutzmasken - Forschende machen bessere Vorhersage mit Simulationen möglich

ID: 1549213

Fraunhofer ITWM vs. Corona: Mit Mathematik gegen die Krise


(PresseBox) - Wie lange sollte eine Schutzmaske maximal getragen werden? Wann muss man durchfeuchtete Masken wechseln ? Forschende vom Fraunhofer ITWM gehen diesen Fragen mit mathematischen Simulationen nach. Dabei werden nicht nur die verschiedenen Maskenarten und Materialen ber

Im Zuge der Covid-19-Pandemie sind Schutzmasken in ? und mittlerweile auch vor ? aller Munde. Begriffe wie die Schutzklasse FFP-2, die zuvor meist nur in Sicherheitsanweisungen oder Fachartikeln auftauchten, sind inzwischen einer breiten

Bei Durchfeuchtung Maske wechseln ? doch wie schnell passiert das?

F

Simulationen f

Sofern es eine empfohlene Tragedauer f

Mit Hilfe von angepassten Modellen und Simulationen arbeiten Forschende des Fraunhofer ITWM an einer besseren Vorhersage der Tragedauer, die den Intensit

Ergebnisse auch nach Corona-Krise f

lter.

Das Fraunhofer-Institut f

Deren integrale Bausteine sind Beratung, Umsetzung und Unterstunserer guten Vernetzung, beispielsweise im Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation.



Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die f



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM in Kaiserslautern zählt zu den größten Forschungsinstituten für angewandte Mathematik weltweit. Wir sehen unsere Aufgabe darin, die Mathematik als Schlüsseltechnologie weiterzuentwickeln und innovative Anstöße zu geben. Unser Fokus liegt auf der Umsetzung mathematischer Methoden und Technologie in Anwendungsprojekten und ihre Weiterentwicklung in Forschungsprojekten. Das enge Zusammenspiel mit Partnern aus der Wirtschaft garantiert die hohe Praxisnähe unserer Arbeit.Deren integrale Bausteine sind Beratung, Umsetzung und Unterstützung bei der Anwendung von Hochleistungsrechnertechnologie und Bereitstellung maßgeschneiderter Software-Lösungen. Unsere verschiedenen Kompetenzen adressieren ein breites Kundenspektrum: Fahrzeugindustrie, Maschinenbau, Textilindustrie, Energie und Finanzwirtschaft. Dieses profitiert auch vonunserer guten Vernetzung, beispielsweise im Leistungszentrum Simulations- und Software-basierte Innovation.Über die Fraunhofer-GesellschaftDie Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung in Europa. Unter ihrem Dach arbeiten 72 Institute und Forschungseinrichtungen an Standorten in ganz Deutschland. Mehr als 26 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzielen das jährliche Forschungsvolumen von 2,6 Milliarden Euro. Davon fallen ca. 2,2 Milliarden Euro auf den Leistungsbereich Vertragsforschung. Rund 70 Prozent dieses Leistungsbereichs erwirtschaftet die Fraunhofer-Gesellschaft mit Aufträgen aus der Industrie und mit öffentlich finanzierten Forschungsprojekten. Internationale Kooperationen mit exzellenten Forschungspartnern und innovativen Unternehmen weltweit sorgen für einen direkten Zugang zu den wichtigsten gegenwärtigen und zukünftigen Wissenschafts- und Wirtschaftsräumen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Projekt EpiDeMSE unterstützt lokale Entscheidungstragende bei der Maßnahmenplanung in der Corona-Krise
Praxisnahe Lösungen des Fraunhofer LBF beruhigen Schwingungen auf einfache Art
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.05.2020 - 06:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1549213
Anzahl Zeichen: 5843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kaiserslautern


Telefon:

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Empfohlene Tragedauer von Schutzmasken - Forschende machen bessere Vorhersage mit Simulationen möglich
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 73


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.