Gesundheitsrisiko Kinderschuhe: 65 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe / Einfache Tipps, um richtige Schuhgröße zu bestimmen (FOTO)

(ots) - Zu kleine Kinderschuhe k
Sp
theoretisches Problem? Nein, denn fast zwei Drittel aller Kinder tragen zu
kleine Schuhe. Doch wie kommt es dazu? Und wie k
Schuhe auch wirklich passen? Viele Tipps zur Gr
gemeinte Tricks wie die "Daumenprobe" oft mehr schaden als n
Studie: 65 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe
Insgesamt 2109 Eltern wurden in einem Online-Panel nach Fu
ihrer Spr
Messanleitung und Eingabe der Werte wurde dann die optimale Schuhgr
und die Eltern gebeten die tats
zu messen.
Die wichtigsten Ergebnisse in der Zusammenfassung:
- 65 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe. Davon 47 % eine
Nummer zu klein und sogar 18 % zwei Gr
- Nur 35 % tragen die richtige Gr
bei 11 % aller Kinder gibt es noch eine Wachstumsreserve.
- 52 % aller Eltern gaben an, noch nie die Fu
gemessen zu haben, sondern sich allein auf F
zu verlassen.
Die wichtigsten Tipps f
- Die meisten M
ben
Platzbedarf. Als optimal gelten mindestens 12 Millimeter, denn
nur so k
kleine Wachstumsreserve eingeplant werden soll, dann sind bis zu
17 Millimeter okay.
- Eltern sollten einen Papp-Schablonenumriss des Kinderfu
zeichnen. Dann sollten im Zehenbereich mindestens 12, besser 15
Millimeter, hinzugef
die Schuhe legen. Sobald sich die Schablone im Schuh hochbiegt,
sind sie zu klein.
- Optimal f
Schuhinnenl
des Fu
bestimmt werden. Eltern sollten im Fachhandel auf einer Messung
bestehen. Wer online kauft, sollte zuhause nachmessen und zu
kleine Schuhe retournieren. Schuhinnenmessger
Preisen von weniger als 10 EUR eine sinnvolle Investition.
Alternativ k
Schuhgr
Umrechner finden sich unter
https://www.blitzrechner.de/kinderschuhgroesse/
- Der rechte und der linke Fu
L
das entspricht aber fast einer ganzen Schuhgr
sich daher beim Schuhkauf immer am l
"Da der Tastsinn bei Kindern noch nicht voll entwickelt ist, zw
F
besonders in der Pflicht regelm", so
Tim Lilling von www.blitzrechner.de
Diese Mess-"Tricks" sind
Leider werden h"Tricks" angewendet um zu
pr
Falsch: Die Daumenprobe. Mit dem Daumen wird auf den vorderen Teil des Schuhs
gedr
die Zehen zusammen, der Fu
vorhanden, obwohl die Schuhe eigentlich zu klein sind. Genau so wenig geeignet
ist die Fersenprobe, bei der der freie Platz im Fersenbereich gepr
Viele Kinder schieben dabei den Fu
Besser ist es, die F
Seite des Schuhs gelegt, damit das Kind die Zehen nicht einzieht. Die andere
Hand tastet die Lage der Zehen ab. So kann erf
vorhanden ist.
Falsch: Fu
gehalten, um die Gr
au
N
Falsch: Das Kind um eine Einsch"Passt dir der Schuh?",
fragen Eltern den Spr
Denn die Nerven am Fu
Schmerzgef
schlicht nicht, ob ein Schuh passt. Besser ist es daher, erst nachzumessen.
Hintergrundinformationen, Infografiken und Statements von Experten runden das
Angebot ab. Die Nutzung der Plattform ist kostenfrei. Blitzrechner.de wird unter
anderem vom Berliner "Freundeskreis f" unterst
blitzrechner.de ist Berlin. Weitere Infos unter https://www.blitzrechner.de/
Pressekontakt:
Rechenportal www.blitzrechner.de
Tim Lilling
Geiserichstr. 5
12105 Berlin
presse(at)blitzrechner.de
Telefon: +49 30 - 41 72 52 78
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/114339/4540409
OTS: Blitzrechner
Original-Content von: Blitzrechner,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.03.2020 - 04:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546740
Anzahl Zeichen: 4606
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 118 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gesundheitsrisiko Kinderschuhe: 65 % aller Kinder tragen zu kleine Schuhe / Einfache Tipps, um richtige Schuhgröße zu bestimmen (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Blitzrechner (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).