DGB fordert staatliche Hilfen für kleine Betriebe
(ots) - Mit Blick auf die Umbr
DGB-Gewerkschaften in NRW einen Forderungskatalog f
Unternehmen aufgestellt. In dem Papier, das der D"Rheinischen Post"
(Mittwoch) vorliegt, wird die Landesregierung aufgefordert, "Indikatoren zu
entwickeln, mit denen gemessen werden kann, ob sich der Strukturwandel
erfolgreich entwickelt". Mit Blick auf die Industrie hei
Entwicklung von Produkten, sondern auch deren Produktion m
"Daf
Verwaltung und f" Sollte der
Strukturwandel
mittlere Betriebe gef
Betriebe geben, die der Tarifbindung unterliegen und mitbestimmt sind. Zugleich
verlangen die DGB-Gewerkschaften, dass die Vergabe
nur an Firmen gehen d
Auch m"Nur
handlungsf", sagte Anja Weber,
Chefin des DGB in NRW, der "Rheinischen Post". "Daf
L
Regierungsfraktionen in NRW und der Landesregierung, dass sie ihren Einfluss auf
ihre Fraktionen im Bundestag nutzen, um die Bremskl
Kommunen wieder finanzielle Handlungsspielr"
www.rp-online.de
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2627
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/pm/30621/4537063
OTS: Rheinische Post
Original-Content von: Rheinische Post,
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 03.03.2020 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546581
Anzahl Zeichen: 2071
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Düsseldorf
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 71 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGB fordert staatliche Hilfen für kleine Betriebe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).