ZF Aftermarket liefert Fahrwerksteile für viele Transportertypen
(PresseBox) - br />
Der Transporterbestand w
Durch das Nutzungsprofil wird das Fahrwerk besonders stark belastet
ZF Aftermarket bietet mit ihrer Marke Lemf
Hohe Fahrleistung, gro
Rund 2,6 Millionen leichte Nutzfahrzeuge (bis 3,5 Tonnen zul
Im Arbeitsalltag nutzen viele Gewerbetreibende die erlaubte Nutzmasse ihrer Fahrzeuge voll aus. Darauf sind die Fahrwerke zwar ausgelegt, aber trotzdem leiden Trag- und Spurstangengelenke, Stabilisatoranbindungen sowie andere Lenkungs- und Fahrwerksteile erheblich unter der Dauerbelastung. ZF Aftermarket empfiehlt Kfz-Betrieben deshalb, bei jedem Werkstattaufenthalt eines Transporters das Fahrwerk optisch zu prEinsatz, die Fahrwerksfehler erbarmungslos aufdecken.
Reparaturtipps von ZF Aftermarket f
Eines der meist verbreiteten Fahrzeuge im Segment unter 3,5 Tonnen ist die Volkswagen-Transporterbaureihe T5. ZF Aftermarket liefert unter ihrer Marke Lemf
Ein hu erreichen.
Auch beim Austausch des T5 Querlenkers gibt es einiges zu beachten. Nach dem Ausbau des Altteils sollte der Mechatroniker die Auflagefl
Wichtig ist, dass der Werkstattexperte die Befestigungsschrauben und -muttern noch nicht im vollends entlasteten Fahrwerk festzieht, da sich sonst die Gummilager beim Absetzen des Fahrzeuges auf die R der Schrauben und Muttern erfolgt ? Montagehinweise des Herstellers beachten! Alle vom Kfz-Hersteller vorgegebenen Fahrwerksdaten beziehen sich auf die Konstruktionslage.
Hierbei ist die Freihebeeinrichtung einer Viers
Viele Neuaufnahmen im Lemf
ZF Aftermarket baut ihr Fahrwerksprogram f
Faltenbalg und Lenkung f
Axialgelenk, Spurstange und Spurstangenkopf f
Hinterachslagerung und Stabilisatorlager f
Vorderachslagerung und Lenker f
Vorderachslenker und Radaufh
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme f
Im Jahr 2018 hat ZF einen Umsatz von 36,9 Milliarden Euro erzielt. ZF ist mit 149.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in 40 L
Die Division Aftermarket der ZF Friedrichshafen AG sichert mit integrierten Lgefragten Partner und der Nummer zwei im weltweiten Automotive Aftermarket.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
ZF ist ein weltweit aktiver Technologiekonzern und liefert Systeme für die Mobilität von Pkw, Nutzfahrzeugen und Industrietechnik. Mit einem umfassenden Technologieportfolio bietet ZF ganzheitliche Lösungen für etablierte Automobilhersteller sowie Mobilitätsanbieter und neu entstehende Unternehmen im Bereich Transport und Mobilität. Ein Schwerpunkt der Weiterentwicklung der ZF-Systeme ist die digitale Vernetzung und Automatisierung. ZF lässt Fahrzeuge sehen, denken und handeln.Im Jahr 2018 hat ZF einen Umsatz von 36,9 Milliarden Euro erzielt. ZF ist mit 149.000 Mitarbeitern an rund 230 Standorten in 40 Ländern vertreten. Das Unternehmen wendet jährlich mehr als sechs Prozent seines Umsatzes für Forschung und Entwicklung auf.Die Division Aftermarket der ZF Friedrichshafen AG sichert mit integrierten Lösungen sowie dem kompletten ZF-Produktportfolio die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Fahrzeugen über deren gesamten Lebenszyklus. Die Kombination aus etablierten Produktmarken, digitalen Innovationen, bedarfsgerechten Angeboten und einem weltweiten Servicenetzwerk macht ZF zu einemgefragten Partner und der Nummer zwei im weltweiten Automotive Aftermarket.
Datum: 03.03.2020 - 05:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546547
Anzahl Zeichen: 6517
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Friedrichshafen
Telefon:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZF Aftermarket liefert Fahrwerksteile für viele Transportertypen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZF Friedrichshafen AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).