SolidCAM im Kauth Werkzeugbau: "Ohne CAM geht es nicht mehr"
(PresseBox) - Die Firmengruppe Paul Kauth GmbH & Co. KG, Denkingen, betreibt in Frittlingen einen eigenen Werkzeugbau. Dort entstehen Folgeverbundwerkzeuge mit bis zu 6 Metern LSolidCAM entschieden, der Lieferant ist die DPS Software GmbH.
Die Paul Kauth GmbH & Co. KG geht auf ein Taxi-Unternehmen mit Tankstelle und Reparaturwerkstatt, gegr
Nochmals einige Jahre sp
Eine Besonderheit des Hauses ist die Herstellung von Tuben. Hierbei ist Kauth Technologief
Paul Kauth hat die notwendigen Werkzeuge frerung und Produktion abdecken.
"Die Kauth Werkzeugbau GmbH wird als eigenst", wie der Betriebsleiter Alexander Schl
Die Paul Kauth GmbH & Co. KG ist unterdessen auf 550 Mitarbeiter gewachsen, verteilt auf f
Ein Prozess ohne Schnittstellen
Schon vor rund 10 Jahren hat sich Kauth aus strategischen GrSOLIDWORKS entschieden. Da das CAM-System SolidCAM nahtlos in SOLIDWORKS integriert ist (gleicher Kern, gleiche Benutzeroberfl
SolidCAM bietet eine Reihe von Bearbeitungsm
2,5 D Fr
3 D Fr
3 D Fr
Mehrseitenbearbeitung mit indexierten Achsen
5Achs-Simultanbearbeitung
Drehen und
Drehfr
Dazu kommen noch:
CIMCO DNC, NC-Verwaltung
Drahterodieren mit DCAMCUT
Werkzeugverwaltung
iMachining
Zur
Was hat dort zur Entscheidung f
"Schon das Vorl", berichtet Alexander Schl
Schl"Fest stand, dass nur ein System mit SOLIDWORKS-Integration infrage k"
Beide Seiten, sowohl die Konstrukteure als auch die NC-Programmierer, haben am Ende f
Schritt f
Der Prozess beim Kauth Werkzeugbau beginnt damit, "dass die Kollegen aus Denkingen mit einem neuen Teil auf uns zukommen", so Schl
Der Konstrukteur macht daraus einen Methodenplan und einen Vorschlag, wie das Streifenlayout aussehen soll. Hilfreich an der Stelle ist auch die Software Logopress, die ebenfalls in SOLIDWORKS integriert ist und von DPS geliefert wird.
Logopress unterst
Liegen die bisher angesprochenen Ergebnisse vor, wird auf dieser Basis eine Kalkulation und ein Angebot erstellt denn, wie gesagt, der Werkzeugbau ist zwar ein Teil der Kauth-Gruppe, wird aber eigenst"W", ist sich A. Schl
Gibt es die Freigabe, wird das Werkzeug in SOLIDWORKS aufgebaut. Bei einem Fertigstellungsgrad von 80%, macht man erneut einen Kontrollschritt! Das bedeutet, die Auftraggeber in Denkingen erhalten die Ergebnisse und machen "eine Art Vorabnahme", wie Schl
Nach diesem Schritt und dem n"ok" werden die Werkzeuge fertig konstruiert. Jetzt erfolgt die finale Abnahme, bei der u. a. jede einzelne Station genau angeschaut wird.
Ist der Konstruktionsprozess und die Freigabe beendet, wird noch die Zeichnungsableitung gemacht.
Dann erfolgt der
Wenn der NC-Programmierer nun mit seiner Arbeit beginnt, muss er nicht irgendwelche "CAM" an, alle n
Ebenfalls positiv f
Das geht nicht nur schnell, sondern erlaubt hernach auch eine vollst"Sp", wie Schl
SolidCAM wird beim Kauth Werkzeugbau haupts
Die am Ende resultierenden Genauigkeiten "reichen aus", wie der Betriebsleiter versichert, um auch die anspruchsvollen Werkzeugteile sicher zu bearbeiten.
Schruppen im Gleichlauf
Seit einigen Jahren bieten CAM-Hersteller spezielle Programme f
iMachining ist ein automatischer CNC-Programmgenerator zum Hochgeschwindigkeitsfr
Die Software nutzt die 3D-Rohmodelldaten und die CAD-Geometrie des Fertigteils fiMachining ein Hochgeschwindigkeits-CNC-Programm. Der innovative Algorithmus des Systems sorgt daf
Am Ende des Verfahrens, das hier nur grob geschildert ist, steht eine Zeitersparnis, die im Durchschnitt mit 70% angegeben wird. Nat
Neben der Zeitersparnis steht die Werkzeugschonung im Mittelpunkt, welche gerade bei schwer zerspanbaren Materialien zu deutlichen Standzeiterh
Kauth Werkzeugbau nutzt diese Software ebenfalls, jedoch nicht fl"Wir nutzen f", wei
Am Ende beteuern die Zerspanungsfachleute in Frittlingen, dass sie mit SolidCAM rund herum zufrieden sind, wie auch mit der Betreuung durch DPS. Nochmals Betriebsleiter Schl"Es ist von gro"
www.kauth.de
www.kauth-werkzeugbau.de
www.dps-software.de
Die DPS Software wurde 1997 gegr
F
Das Unternehmen hat 40 Standorte in Deutschland,
Unterst
http://www.dps-software.de/
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die DPS Software wurde 1997 gegründet und ist heute der größte selbstständige SOLIDWORKS Reseller in Europa und der größte Sage-Reseller in D-A-CH. Exklusiv vertreibt DPS die ERP Software RPS im deutschsprachigen Raum. Neben den Produkten von SOLIDWORKS hat DPS die CAM-Produkte von SolidCAM im Portfolio. Hinzu kommen DPS eigene Module und Lösungen.Für die Möbelbranche vertreibt DPS in Zentraleuropa die Softwarelösung SWOOD auf Basis von SOLIDWORKS.Das Unternehmen hat 40 Standorte in Deutschland,Österreich, der Schweiz, Polen und Tschechien und beschäftigt 600 Mitarbeiter.Unterstützt werden über 11.000 Kunden in der gesamten Prozesskette von der Konstruktion, über die Berechnung und Fertigung bis hin zur Datenverwaltung und der Abbildung der damit verbundenen kaufmännischen Prozesse. Software- und Schnittstellenentwicklungen sowie Schulungs- und Beratungs-dienstleistungen vervollständigen die kundenorientierte Ausrichtung.http://www.dps-software.de/
Datum: 02.03.2020 - 07:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1546500
Anzahl Zeichen: 11571
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Stuttgart
Telefon:
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart:
Versandart:
Freigabedatum:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 49 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SolidCAM im Kauth Werkzeugbau: "Ohne CAM geht es nicht mehr"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DPS Software GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).